AWO und Müttergenesungswerk: Erste Vater-Kind-Kuren mit väterspezifischen Qualitätskonzept
Verden (hm).. Die ersten qualitätsgeprüften Vater-Kind-Kurmaßnahmen unter dem Dach der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landkreis Verden und des Müttergenesungswerkes (MGW) gehen an den Start. Nicht einmal ein Jahr nach Bekanntgabe, dass zukünftig auch Pflegende und Väter als Stiftungsaufgabe im MGW verankert und von der AWO betreut werden, sind in den ersten sechs Kliniken Vater-Kind-Kurkonzepte nach den neuen Qualitätskriterien des MGW entwickelt worden. Nach der Prüfung durch das
Müttergenesungswerk können Väter in diesen Kliniken ab sofort die gleiche spezifische Qualität ihrer Vater-Kind-Kur erwarten, wie Mütter sie bereits seit über 60 Jahren in Anspruch nehmen können. Gerne vermittelt der AWO-Kreisverband Verden solche Maßnahmen.
„Die geschlechtsspezifische Arbeit mit Müttern und Vätern ist das A und O. Wir können einen nachhaltigen Kurerfolg erzielen, wenn bei Bedarf auch an den Lebensbedingungen und Rollenbildern von Mutter oder Vater angesetzt wird“, betonte Dagmar Ziegler, MdB, Kuratoriumsvorsitzende des Müttergenesungswerkes in Berlin. „Das Müttergenesungswerk bestätigt auch bei Vater-Kind-Kuren seine Vorreiterrolle in Sachen geschlechtsspezifischer Qualität. Der Bedarf steigt auch bei den Vätern. 2013 hat sich die Anzahl der Väter in Vater-Kind-Kuren des Müttergenesungswerkes in örtlicher Zusammenarbeit mit der AWO um 20% erhöht.“
Die väterspezifischen, ganzheitlichen Kurmaßnahmen werden zu ausgewählten Terminen in sechs vom Müttergenesungswerk und der AWO anerkannten Kliniken durchgeführt. Sie werden entweder als reine Vater-Kind-Kurmaßnahme oder in einer Vater-Kind-Gruppe von mindestens fünf Vätern durchgeführt. Väter erhalten einen individuellen Therapieplan, der medizinische, physiotherapeutische und psychosoziale Anwendungen und Therapien umfasst. Väter, die sich für eine Vater-Kind-Kur interessieren, können die Beratungsstelle in der Geschäftsstelle des AWO-Kreisverbandes in Verden im MGW für die kostenlose Unterstützung bei der Beantragung der Kurmaßnahmen nutzen.