Bildungspolitische Fachkonferenz der SPD in Langwedel
Bildung steht am 12. Juli im Blickpunkt
Langwedel/Landkreis (hm). Zu einer gemeinsamen bildungspolitischen Fachkonferenz der SPD im Landkreis Verden und der SPD-Kreistagsfraktion haben SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik und SPD-Fraktionsvize Fritz-Heiner Hepke für Sonnabend, 12. Juli, ab 14 Uhr, in das Gasthaus Klenke in Langwedel eingeladen. Hier wollen sämtliche SPD-Gremien im Kreis Verden über ihre bildungspolitischen Positionen debattieren.
Zu Beginn der Fachkonferenz hat Landrat Peter Bohlmann das Wort. Er spricht zum Thema "Schaffung einer vielseitigen und wohnortnahen Schulstruktur - ein Spagat?". Hierzu wird Landrat Bohlmann auch die aktuellen statistischen Grundlagen des Landkreises Verden zur Schulpolitik und zur demografischen Entwicklung vorstellen.
Danach folgt ein Fachvortrag des Bildungsexperten Professor Matthias von Saldern. Seine Themenschwerpunkte sind "Chancen integrativer Pädagogik und der Gesamtschulen" sowie "Inklusion - Grundlage für ein Schulsystem". Anschließend wird SPD-Landtagsabgeordneter Uwe Santjer (Cuxhaven) die Überlegungen der SPD-Landtagsfraktion zur Verbesserung des Niedersächsischen Schulgesetzes vorstellen.
Zum eingeladenen Personenkreis der Fachkonferenz gehören die Mitgleder der SPD-Kreistagsfraktion und die beratenden externen Mitglieder der Fraktion, der erweiterte SPD-Kreisvorstand, die SPD-Bürgermeister Lutz Brockmann (Verden), Karin Meyer (Dörverden) und Manfred Cordes (Oyten), die Vorsitzenden der SPD-Stadt- und Gemeinderatsfraktionen sowie die SprecherInnen der SPD in den örtlichen Schulausschüssen und der Kreisvorstand der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen (AfB).
Verbindliche Anmeldungen zur Konferenz werden bis zum 9. Juli bei Regina Ernst, der Fraktionsgeschäftsführerin der SPD-Kreistagsfraktion, unter der Rufnummer 04231/2357 erbeten.