
27. Juni 2021: Der neue Flüssepark – ein Platz für alle Generationen
Rund um das „Begegnungszentrum am Oderplatz“ hat sich viel getan. Antje Engel (SPD) und Carsten Hauschild (SPD) machten sich kürzlich zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des neuen Flüsseparks am Oderplatz ein Bild von den positiven Veränderungen. Von Beginn an waren die beiden Ratsmitglieder an den Planungen beteiligt. Sie sind von dem Ergebnis begeistert.
„Der Flüssepark ist ein gutes Beispiel dafür, was in einem Stadtteil erreicht werden kann, wenn die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig beteiligt werden und man ihre Anregungen ernst nimmt,“ so die beiden Fraktionsmitglieder der SPD-Fraktion im Verdener Stadtrat. Die Anwohnerinnen und Anwohner konnten ihre Wünsche einbringen und auch ihre Bedenken äußern. Vertreter des Bildungsnetzwerks, die Stadtverwaltung und die Planer arbeiteten eng zusammen. Auf einer Bürger-Informationsveranstaltung mit Stadtteilpicknick wurde der Vorentwurf, und im Sommer 2019 im Rahmen eines Stadtteilfestes der endgültige Entwurf vorgestellt.
Ende 2019 wurde der Ratsbeschluss gefasst, den Flüssepark in zwei Bauabschnitten zu errichten. 2020 begannen die Arbeiten. Insgesamt wurden im ersten Bauabschnitt 210.000 Euro verbaut. Und das Ergebnis lässt sich sehen. Viel Grün schafft eine angenehme Atmosphäre. Das Gelände ist von hohen Bäumen umgeben, die bei Hitze Schatten spenden. Der vorhandene Spielplatz wurde großzügig erweitert. Besondere Anziehungspunkte sind die neue Wasserspielfläche mit Pumpe, ein Matschtisch und fünf gepflasterten Ebenen im Böschungsbereich, die mehrere Meter hohe Kletterseilpyramide und ein Spielhaus. Es wurden zusätzliche Sitzgelegenheiten geschaffen: drei Sitzkreise aus Steinblöcken zum Treffen und Klönen, eine Steinblockreihe und weitere Bänke, darunter eine Bank mit „Zwischen-Armlehnen“ für ältere Besucherinnen und Besucher. Am „Begegnungszentrum am Oderplatz“ wurde die Pflasterfläche für Veranstaltungen erweitert und ein neuer barrierefreier Rampenzugang geschaffen.
Noch in diesem Jahr soll mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen werden. Neben Spieltischen für Mühle und Schach wird es auch ein Angebot für Jugendliche geben. Für Antje Engel und Carsten Hauschild ist es besonders wichtig, dass sich im Flüssepark alle Altersgruppen wohlfühlen können.
Spätestens Anfang 2022 wird dann der Flüssepark fertig sein und allen im Flüsseviertel zur Verfügung stehen. Damit wird das Wohnviertel weiter aufgewertet. Gerade Bewohnerinnen und Bewohner, die über keinen Balkon oder Garten verfügen, finden im Flüssepark auf dem herrlich gestalteten Freigelände Möglichkeiten sich draußen in der Nähe ihrer Wohnung zu treffen, zu klönen, zu spielen und zu entspannen. Antje Engel und Carsten Hauschild spüren, dass sich ihr Einsatz gelohnt hat: „Wir bekommen nur positive Rückmeldungen über das, was hier im ersten Bauabschnitt entstanden ist, sowohl von Kindern als auch von jungen und älteren Erwachsenen. Ein Platz für alle Generationen, so soll es doch sein.“