Verden/Landkreis (hm). Auch im 31. Jahr des Bestehens der Deutsch-Polnischen Gesell-
schaft Verden (DPG) kommt die Kultur nicht zu kurz. DPG-Kulturbeauftragter Anton-Toni Werle konnte nämlich am Freitagabend über 50 begeisterte Mitglieder, Freunde, zahlreiche Sponsoren der DPG sowie viele weitere Interessierte zur traditionellen Frühjahrsveranstaltung der DPG-Verden im Vortragssaal der Verdener Stadtbibliothek begrüßen. Darunter die neue

Kulturbeauftragte der Stadt Verden Sabine Mandel und der Achimer Ratsvorsitzende Hans-Jürgen Wächter.

Im Blickpunkt der diesjährigen Dia-Schau stand die imposante Bergwelt in unserem Nachbarland Polen, die vielen unseren Mitbürgern früher Heimat gewesen ist, wie DPG-Sprecher Heinz Möller eingangs hervorhob. Begonnen wurde jedoch mit Bildern aus Verdens Partnerstadt Zielona Gora (Grünberg) sowie faszinierenden Eindrücken aus Breslau (Wroclaw) als europäische Kulturhauptstadt 2016. Verdens Partnerstadt Grünberg zählt durch Eingemeindung von 17 Ortschaften mittlerweile 138 000 Einwohner und ist flächenmäßig die sechstgrößte Stadt Polens.

Dann kam es jedoch zu Höhepunkt des Abends. Es wurden eindrucksvolle Bilder aus den Schlesischen Beskiden, der Hohen Tatra rund um Zakopane, dem Heuscheuergebirge und dem Glatzer Bergland geboten. Zum Abschluss ging es dann auf einer Bilderwanderung auf Rübezahlsspuren durch das Riesengebirge. Besonders begeistert waren die Besucher von den zahlreichen Klöstern ud Kirchenbauten Niederschlesiens und den einladenden Kurorten im Glatzer Bergland wie Bad Reinerz, Bad Kudowa und Bad Altheide.

Präsentiert wurde die Dia-Schau vom Leiter des Institutes für Fremdsprachen an der staatlichen Fachhochschule Sulechow (Züllichau) und Grünberger Tourismusexperten, Mgr. Jerzy "Jurek" Bielerzewski, der sich bereits durch etliche Vorträge bei der DPG-Verden vor Ort einen Freundes- und Fankreis erworben hat. Sekundiert wurde er dabei von Heinz Möller, der auch sie soziale und arbeitsmarktpolitische Situation in Polen beleuchtete.

Der in Grünberg lebende beeidigte Dolmetscher und Übersetzer für die deutsche Sprache sowie Simultan- und Konsekultivdolmetscher Jerzy Bielerzewski präsentierte erneut völlig neue Aufnahmen aus seiner polnischen Heimat.

Natürlich hatte er auch touristische Leckerbissen und Geheimtipps rund um Polens "Winterhauptstadt" Zakopane dabei. Auch die dortigen Gorallen, ein Stamm in den Bergen der Tatra, deren Folklore, ihre Feste und Gebräuche kamen nicht zu kurz. Für Freude bei der DPG-Verden sorgten Roswitha Urbanski und Jago Kusche, die am Schluss eine Spende von 250 Euro für die DPG-Hilfstransporte überreichten, ein Überschuss aus der jüngsten Bürgerfahrt nach Zielona Gora, wofür DPG-Vorsitzende Sigrid Teubert herzlich dankte.

Foto 1 von Erich Rottmann zeigt von links: DPG-Sprecher Heinz Möller, Achims Ratsvor-sitzenden Hans-Jürgen Wächter, Mgr. Jerzy "Jurek" Bielerzewski, DPG-Kulturbeauftragten Anton-Toni Werle, Kulturfachbereichsleiterin bei der Stadt Verden Sabine Mandel und DPG-Schatzmeister Uwe Hannenberg.

Foto 2: Ein Blick in das Heuscheuergebirge in Niederschlesien