DPG-Fahrer des Jahres 2024 wurde Uwe Kopelke aus Dörverden - Seit Februar 2022 aktiv dabei

Dörverden/Verden/Zielona Gora (hm). "DPG-Transportfahrer des Jahres 2024" - über diesen Ehrentitel darf sich der Dörverdener Uwe Kopelke (70) freuen. Kopelke gehört nämlich mittlerweile längst zur Stammcrew als ständiges DPG-Teammitglied und ist bereits seit 2022 einer der engagiertesten Transportfahrer der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG).
Seit Februar 2022, dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, war Uwe Kopelke bei allen 53. Hilfstransporten der Ukraine- und Polenhilfe der DPG-Verden in die polnische Partnerregion Zielona Gora/Nowa Sol (Grünberg/Neusalz an der Oder), Gorzow Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) sowie in weiteren Orten in den Woiwodschaften Lubuskie (Lebuser Land), Niederschlesien, Großpolen und Pommern am Stück entweder als Lkw-Transportfahrer oder mit seinen helfenden Händern aktiv dabei, würdigte DPG-Transportleiter Heinz Möller diese außergewöhnliche Leistung.
Alle seine Hilfstransporte legte der frühere Flugzeugtechniker Uwe Kopelke ehrenamtlich zurück. Eine Kostenerstattung gab es wie bei allen DPG-Fahrern nur für die Benzinrechnungen, wobei er immer darauf achtete, nicht zu rasen, um diese möglichst niedrig zu halten. "Vorbildlich", würdigten DPG-Transportleiter Heinz Möller und DPG-Vorsitzende Sigrid Teubert jetzt in einer kleinen Feierstunde in Verden das große ehrenamtliche Engagement von Kopelke.
Für seine Leistungen erhielt Uwe Kopelke jetzt von DPG-Chefin Sigrid Teubert und Heinz Möller nicht nur einen ansehnlichen Präsentkorb als Dankeschön, sondern auch eine prächtige Ehrenurkunde, die vom Langwedeler Hobbykünstler Fred U. Higgen liebevoll und individuell gestaltet worden war. Hinzu kam ein Buchpräsent von Landrat Peter Bohlmann.
Als Hauptsponsoren des Jahres 2023 wurden diesmal außerdem der Landkreis Verden, Dieter Frese, Dorothee und Hansjörg Bachmann, Stefanie Kuhlmann und Annelie Mosig gewürdigt, die mit großzügigen finanziellen Unterstützungsmaßnahmen zum Gelingen der DPG-Hifsaktionen beitrugen. Als Sachspender des Jahres 2023 wurden das Verdener Unternehmen Mars, die DRK-Kleiderkammer Hoya und die Kleiderkammern in Westen und Wittlohe, das AWO-Stöbereckchen in Oyten-Bassen und das AWO-Sozialkaufhaus in Verden sowie Monika Witt aus Barme von Heinz Möller dankend herausgestellt.
Das Grünberger Hospiz, das dortige Kinder- und Frauenschutzhaus, Obdachlosenheime, Kinder- und Waisenbetreuungseinrichtungen, Altenheime und Behindertenschulen, Armenküchen und Spitäler wurden durch die 20. Hilfstransporte der DPG-Verden im Jahr 2024 besonders bedacht. Der bisherige Rekordwert lag bei 19 Hilfstransporten im Jahr.
Ferner sorgte die DPG-Crew dafür, dass der Sozialstation in Zielona Gora und ihrer Armenküche nachhaltig geholfen werden konnte, bilanzierte Heinz Möller. Ferner gingen Transporte zu katholischen Hilfsorganisationen in Landsberg an der Warthe/Gorzow Wielkopolski, die Landgemeinde Broczyno/Brotzen im pommerschen Landkreis Tempelburg/Czaplinek sowie erneut in die Stadt Münsterberg/Ziebice in Schlesien und direkt in die Ukraine.