Zum Inhalt springen

18. Februar 2021: DPG-Verden startete mit Großtransporten ins winterliche Polen

Verden/Landkreis (hm). Gleich mit zwei Hilfstransporten voller Sachspenden startete die Deutsch-Polnische Gesellschaft Verden (DPG-Verden) in dieser Woche in das Transportjahr 2021. Davon ging der Haupttransport in Verdens polnische Partnerstadt Zielona Gora/Grünberg in Schlesien und ein weiterer Lkw überbrachte dringend benötigte Hilfsgüter in die pommersche Landgemeinde Broczyno/Brotzen.

Die DPG-Crew um DPG-Transportleiter Heinz Möller, Peter Rynkiewicz, Erich Rottmann, Anton-Toni Werle, Heinrich Habighorst, Peter Sartisson, Alexander Heichlan, Heinz Steudle sowie Dariusz Grozdziej hatte kräftig in die Hände gespuckt, um die tonnenschweren Ladungen an Sachspenden auf den Weg ins eiskalte und winterliche Polen zu bringen. Unterstützt wurde die DPG-Aktion mit nennenswerten Geldspritzen von den Bürgermeistern Andreas Brandt und Harald Hesse sowie von Egbert Meinhardt, Karl Behnke und Ehler Lohmann zur Deckung der Spritkosten, so ein dankbarer Transportleiter Heinz Möller.

Insbesondere mit Winterbekleidung für alle Altersschichten wurden diesmal Alten- und Obdachlosenheime, Behindertenbetreuungseinrichtungen und Frauen- und Kinderschutzhäuser bedacht. Ferner gingen diese Sachspenden an die Betreuungsläden des polnischen Komitees für Soziale Hilfen für bedürftige Menschen in der gesamten Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land), an Einrichtungen des polnischen Caritasverbandes in Pommern/Pomorski sowie direkt an bedürftige Bevölkerungskreise.

Auch kleine Haushaltsgeräte fanden erfreute Abnehmer. Dies gilt auch für die medizinischen und orthopädischen Versorgungsgüter wie Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen, Toilettenstühle, Badewannenlifte, Hörgeräte,Windeln (Pampers) sowie Reha-Geräte, worüber sich Krankenhäuser, Hospize und Sozialstationen freuten. Die meisten Sachspenden hatten diesmal die DRK-Kleiderkammer in Hoya, die Kleiderkammer in Westen, das Verdener Sanitätshaus Müller, Anne und Dr. Hans-Michael Künnemeyer aus Thedinghausen sowie Katharina und Daniel Weßlowski aus Achim und der Bomlitzer Heinz Steudle zur Verfügung gestellt oder organisiert.

Der Präsident des polnischen Komitees für Soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie, Mgr. Zbigniew Pedzinski, und DPG-Transportleiter Heinz Möller sagten allen Spenderinnen und Spendern aus den Landkreisen Verden, Rotenburg, Nienburg, dem Heidekreis und der Stadt Bremen herzlichen Dank für die zur Verfügung gestellten Waren.

Präsident Pedzinski brachte die Hoffnung zum Ausdruck, auch im weiteren Verlauf des Jahres 2021 von der DPG-Verden unterstützt zu werden und schilderte eindrucksvoll die sozialen Brennpunkte in der Woiwodschaft Lubuskie sowie die krassen Mängel im Sozial- und Gesundheitswesen, die sich durch die Corona Pandemie noch verschlimmert haben. Wer helfen möchte, kann dies auch mit einer Spende auf das DPG-Konto bei der Kreissparkasse Verden, IBAN:DE82 2915 2670 0010 405769, BIC: BRLAD21VER, unter dem Stichwort Hilfstransporte tun.

Vorherige Meldung: Udo Bullmann: Whatever it takes - Wir brauchen eine globale Impfoffensive! G7 müssen im Kampf gegen COVID-19 endlich ihrer Verantwortung gerecht werden

Nächste Meldung: Bilanz der Wohnraumoffensive der Bundesregierung – Neue Kampagne fordert Mietenstopp für sechs Jahre

Alle Meldungen