Erneute DPG-Aktion: Weihnachtspäckchen für Kinder aus Polen und der Ukraine - Start am 21. September

Transporte gehen weit ins Nachbarland Polen hinein!
Verden/Landkreis (hm). Schon zahlreiche Kinder aus bedürftigen Familien in Niederschlesien und Ostbrandenburg konnten sich in der Vergangenheit riesig über die traditionellen DPG-Aktionen "Weihnachtspäckchen für Kinder in Polen und der Ukraine" freuen", so Heinz Möller als Sprecher der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG-Verden) in seinem diesjährigen Aufruf. Bereits zum 30. Mal organisiert die DPG-Verden in diesem Jahr nämlich diese Aktion für Kinder in notleidenden Familien sowie Waisen- und Kinderbetreuungseinrichtungen in der polnischen Partnerregion sowie neuerdings für Flüchtlingskinder aus der Ukraine. Erbeten werden auch in diesem Jahr liebevoll und individuell gepackte Weihnachtspäckchen für Mädchen und Jungen.
Die Päckchen können ohne Kostenbeitrag erstmals am Sonnabend, 21. September, zwischen 10 und 12 Uhr, bei der zentralen DPG-Sammelstelle in Verden, Brunnenweg 1, im Innenhof rechts an der Rampe der ehemaligen Futtermittelfabrik Anton Höing, abgegeben werden. Weiterer Abgabetermin ist am Sonnabend, 19. Oktober sowie am 23, November, zeitgleich bei der DPG-Sammelstelle. Besonders beliebt sind in den Päckchen Mützen, Schals, Handschuhe, Körperpflegemittel, Spielsachen und Leckereien.
Geeignet sind auch Schreib- und Malutensilien, aber auch Kuscheltiere, Püppchen, kleine Autos, Geschicklichkeitsspiele, kleine Baukästen, Puzzles und bunte Stifte. "Für größere Kinder sind auch Schreibzeug, Geometrie-Werkzeug und ausgestattete Federtaschen gut geeignet", so Heinz Möller. Kriegsspielzeug und Monster als Präsente sind dagegen nicht erwünscht.
Die Spender müssen unbedingt auf den Päckchen vermerken, ob sie für ein Mädchen oder einen Jungen gedacht sind und sie mit einer ungefähren Altersangabe kennzeichnen. "Wer möchte, kann auch seinen Absender auf das Päckchen schreiben. Grüße und Wünsche in deutlich lesbarer deutscher oder polnischer Druckschrift sind möglich, so der DPG-Sprecher. Dadurch sind schon viele Kontakte und etliche Freundschaften entstanden.
In diesem Jahr werden die Weihnachtspäckchen Kinder in Gorzow Wielkopolski/Landsberg an der Warthe und in Zielona Gora/Grünberg in Niederschlesien bekommen. Die werden dort von den Mitarbeitern der kirchlichen Hilfsorganisation Sw. Brata Krystyna und vom Polnischen Komitee für Soziale Hilfen verteilt. Vorgesehen sind die Gaben für Kinder zwischen zwei und vierzehn Jahren. Auch eine Aktion für die Landgemeinde Tempelburg/Czaplinel in Pommern ist wieder vorgesehen.
Es werden auch Materialien in Form von Kartons zum Basteln, Buntstifte, Buntpapier, Malbücher, Klebstoff für Papier und alles was in Kitas und Schulen nützlich ist benötigt. Auch Produkte für Sauberkeit und Körperpflege sind willkommen. Ebenso ist warme Winterbekleidung in allen Größen und für alle Altersgruppen bei allen Sammelterminen sehr erwünscht.
Auch weitere Sachspenden in üblicher Form für die traditionellen DPG-Hilfstransporte zum Nikolaus- und Weihnachtsfest können an den besagten Terminen abgegeben werden. Für weitere Informationen steht Heinz Möller unter der Rufnummer 04231/800 516 oder Mail: moeller.heinz@t-online.de zur Verfügung.
Im Raum Achim können die Weihnachtspäckchen beim dortigen DPG-Repräsentanten Fritz-Heiner Hepke, Wiesenstraße 8, Tel. 04202/2217 sowie bei Katharina und Daniel Weßlowski, Philosophenweg 21, Tel. 04202/5199076 , abgegeben werden. Die zusätzliche DPG-Sammelstelle in Thedinghausen steht ebenfalls bereit. Dort können Sachspenden bei Anne und Dr. Hans-Michael Künnemeyer, Hagenring 20, Tel. 04204/7866 angeliefert werden. Im Flecken Langwedel steht in Daverden Ortsbürgermeister Alfons Adam, Sonnenbergsweg 47, Tel. 04232/3010 zur Annahme bereit.
Wer die Aktionen der DPG-Verden insbesondere wegen der noch nicht gesicherten Benzinkosten unterstützen will, kann dies auch mit einer Überweisung unter dem Stichwort "Weihnachten" tun. DPG-Konto bei der Kreissparkasse Verden unter IBAN: DE82 2915 2670 0010 405769, BIC: BRLADE21VER. Es werden Spendenbescheinigungen ausgestellt, wenn auf dem Überweisungsvordruck die Anschrift angegeben ist.
