Großer Tag für SPD-Verden und Verdener Stadtbibliothek
Verden (hm). Der Freitag war ein großer Tag für den SPD-Ortsverein Verden und für die Stadtbibliothek Verden. Der Grund: Es wurde in den Räumen der Bibliothek von Bürgermeister Lutz Brockmann eine Ausstellung mit Büchern aus der ehemaligen Arbeiter-Bibliothek des SPD-Ortsvereins Verden und der Gewerkschaftsbewegung im Raum Verden eröffnet. Diese historisch wertvollen Bücher hat die SPD-Verden der Verdener Stadtbibliothek als Leihgabe überlassen und soll Schul- und
Studienzwecken zur arbeitnehmerspezifischen Erinnerungskultur in Verden dienen und kann zu diesen Zwecken auch ausgeliehen werden, so SPD-Sprecher Heinz Möller.
167 dieser Bücher wurden im Jahr 1933 aus der ehemaligen SPD-Geschäftsstelle im Hause der früheren Gaststätte "Schwarzer Bär"von den Nazis geraubt und jetzt von der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen den Besitzern zurückgegeben. Einen anderen Teil des Buchschatzes der Verdener SPD und der örtlichen Gewerkschaften hatte 1933 der damals 16jährige Karl Hatzky in einer Nacht- und Nebelaktion vor den Nazi-Bücherverbrennungen gerettet.
Für seine mutige Tat wurde der verstorbene Karl Hatzky mit der Ehrenmitgliedschaft der SPD-Verden ausgezeichnet und mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. In der Ausstellung in der Stadtbibliothek wird jetzt unter dem Motto "Bücher als Zeitzeugen - Arbeiter-Zentralbibliothek zurück in Verden" der wertvolle Buchbestand bis zum 30. April präsentiert.
Teilweise stammen diese Bücher aus den 1870-Jahren und geben eindrucksvoll Zeugnis davon, zu welch frühem Zeitpunkt sich Verdener Arbeiter und Lohnabhängige mit großen Fleiß um ihre Fort- und Weiterbildung gekümmert und um die Teilhabe an der gesellschaftlichen Anerkennung bemüht waren.
Historisches aus der Geschichte der SPD-Verden und der Gewerkschaftsbewegung vor Ort bekamen die Gäste bei der Eröffnung von Hermann Deuter (Verden) und Hermann Meyer (Kirchlinteln) als ausgewiesenen Experten der Arbeitnehmergeschichte in Stadt und Landkreis Verden geboten. Hermann Meyer hatte außerdem großformatige Bilder aus der Geschichte der SPD in Verden zur Verfügung gestellt.
Dazu gehören Poster des damaligen Reichsbanners als Schutzorganisation der SPD vor den Nazi-Schergen, des Arbeiter Rad- und Motorradfahrervereines sowie des Traditionslokals "Schwarzer Bär". Vom SPD-Ortsverein Verden waren bei der Eröffnung die Vize-Vorsitzenden Katrin Woltert und Heinz Möller sowie AfA- und DGB-Kreisvorsitzender Dietmar Teubert dabei.