
21. August 2022: Gutes Klima beim Austausch über Klimaschutz im Kreis Verden
„Bei der kleVer-Klima-Wanderausstellung werden wir auch von lokalen Initiativen unterstützt, die den Jugendlichen zeigen, wie Klimaschutz konkret umsetzbar ist. Damit wollen wir bestehendes Engagement sichtbar machen und Schüler:innen abholen“, erklärt Schmidt-Curreli. „Gerne können sich weitere Initiativen und Engagierte bei uns melden.“ Es folgte eine angeregte Diskussion über Klimaschutz vor Ort im Landkreis Verden in der Energiekrise, den Beitrag, den kleVer dazu leisten kann und neue zukunftsfähige Arbeitsplätze im Klimaschutzbereich. Dabei waren die Mitglieder des SPD-Kreisvorstands voll des Lobes für das Team der Klimaschutz- und Energieagentur: „Was Sie bei kleVer bisher weitgehend zu zweit leisten verdient größten Respekt – ich erinnere nur an den Solaratlas und die ‚Klimakarawane‘ mit Informationsveranstaltungen im gesamten Landkreis. All das hilft vielen Menschen im Landkreis Verden bei den wichtigen Klimaschutz- und Energiefragen, die jetzt im Alltag anstehen. Denn wenn es darum geht, die Energiewende bezahlbar zu machen, ist gute Beratung unverzichtbar“, so die SPD-Kreisvorsitzende Dörte Liebetruth, die dem kleVer-Team einen ganz herzlichen Dank für die bisher geleistete Arbeit aussprach. Abschließend berichtete die Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth über die Anfang des Sommers vom Landtag mit ihrer Unterstützung beschlossenen Neuerungen im niedersächsischen Klimaschutzgesetz. Darin sei u. a. eine Pflicht für die Landkreise vorgesehen die kreisangehörigen Gemeinden bzgl. der Inanspruchnahme von Klimaschutzfördermitteln zu beraten – etwas was von kleVer längst geleistet werde, so Liebetruth. Die Planung auf Landesebene sehe vor ab 2024 jährlich 60 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung zu stellen, um die Kommunen beim Klimaschutz vor Ort zu unterstützen.