Verden (hm). Die Chemie bei den Stadtratsfraktionen von SPD und Bündnisgrünen stimmt. Dieses erfreuliche Fazit zogen die beiden Fraktionsvorsitzenden Michael Otten (SPD) und Gesine Ahlers (Grüne) am Sonnabend im Verdener Hotel Niedersachsenhof nach der rund sechsstündigen Haushaltsklausurtagung der Mehrheitsfraktionen im Rat der Stadt Verden, an der auch Bürgermeister Lutz Brockmann teilnahm.

Dass die Tagung harmonisch und unkompliziert verlief, lag auch an der akribischen Vorbereitung der beiden Finanzexperten Ingo Neumann (SPD) und Rasmus Grobe (Grüne).

Am Ende waren sich Rot-Grün darin einig, dass beide Fraktionen dem von Kämmerer Wolfgang Leseberg und Bürgermeister Brockmann vorgelegten Haushalt 2015 und der mittelfristigen Finanzplanung einstimmig zustimmen werden. Diese Haushaltsplanung könne sich sehen lassen, denn erneut sei der Haushalt solide finanziert, ausgeglichen und komme ohne Kreditaufnahmen und Steuererhöhungen aus. Auch die Rücklagenbildung der Stadt für eine konjunkturelle Schwächeperiode mit weniger Einnahmen sei mittlerweile aufgrund des Haushaltshandlungskonzeptes beträchtlich.

Für wichtig hielten es Michael Otten und Gesine Ahlers in ihren Statements, dass die rot-grüne Handschrift auch bei den städtischen Investitionen und künftigen Vorhaben erkennbar sei. Als besonders wichtig wurden dabei für 2015 und die Folgejahre von Sozialdemokraten und Grünen hervorgehoben: Weiterer Ausbau der KITA-Versorgung durch Errichtung einer Kita in der Jahnschule mit dem bekannt guten Verdener Qualitätsstandard, Erweiterung des Ferienpassprogramms der Stadt mit Unterstützung einer zusätzlichen Halbtagsfachkraft, Bau der Feuerwehrzentrale an der Lindhooper Straße, Umsetzung des Sanierungskonzeptes an den Verdener Schulen, mehr Parkplätze in der Südstadt, beim Domherrenhaus und benutzerfreundliche "Auffrischung" des Parkhauses in der Brückstraße, wofür sich besonders Doris Gerken stark machte.

Im Kinderbetreuungsbereich erhoffen sich beide Fraktionen eine weitere Unterstützung durch den finanziell ebenfalls starken Landkreis Verden für seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Dies sollte jedoch nicht durch Senkung der Kreisumlage geschehen, sondern schon 2015 in einer Erhöhung des Betriebskostenzuschusses des Landkreises für die Kommunen münden. Hierfür will man bei den anderen Kreistagsfraktionen und bei Landrat Peter Bohlmann werben.