Moin,
TTIP, CETA - hinter diesen Abkürzungen verbergen sich die großen transatlantischen Freihandelsabkommen der Europäischen Union, die derzeit verhandelt werden. Grundsätzlich bieten Freihandelsabkommen für ein exportorientiertes Land wie Deutschland große Chancen. Durch Abbau bestehender Handelsbarrieren können für unsere Unternehmen Wachstums- und Beschäftigungsimpulse geschaffen und ihnen der Marktzugang erleichtert werden. Allerdings haben viele Bürgerinnen und

Bürger, viele Verbände und Organisationen erhebliche Vorbehalte gegen TTIP und CETA. Die mangelnde Transparenz der Verhandlungen wird beklagt. Viele Bürgerinnen und Bürger haben mir in den vergangenen Wochen und Monaten zum Thema geschrieben. Sie befürchten, dass die Arbeitnehmerrechte, Verbraucher- und Umweltstandards sowie Regelungen im Bereich der Kultur und Daseinsvorsorge aufgeweicht oder rechtstaatliche Verfahren und Prinzipien durch Regelungen zum Investorenschutz eingeschränkt werden könnten. Wir als SPD haben auf unserem Parteikonvent im Herbst einen Beschluss gefasst, in dem wir die sogenannten Investor-Staat-Schiedsverfahren ablehnen. Die SPD wird auf der Grundlage ihres Beschlusses und der aktuellen Bewertung von Vertragstexten und Verhandlungsergebnissen im Laufe dieses Jahres entscheiden, wie sie sich mit Blick auf die weitere Beratung verhält. Zudem wird es eine Konferenz zum Thema „Transatlantischer Freihandel – Chancen und Risiken“ am 23. Februar im Willy-Brandt-Haus in Berlin geben. Wir wollen eine offene und sachliche Debatte über die transatlantischen Freihandelsabkommen – innerhalb der SPD, im Deutschen Bundestag und in der Gesellschaft insgesamt.


ANTRITTSBESUCH BEIM BÜRGERMEISTER - DÖRVERDEN HAT VIEL VOR
Auf meinem Programm stand ein Antrittsbesuch beim neuen Dörverdener Bürgermeister Alexander von Seggern. Keine feste Tagesordnung und reichlich Zeit, sich auszutauschen sind die besten Voraussetzungen für eine zukünftige gute Zusammenarbeit.
(» weiterlesen: http://christina-jantz.de/aktuelles/nachrichten/2015/453919.php)


BESUCH IN DER BERUFSFACHSCHULE ALTENPFLEGE IN LANGWEDEL
Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema „Zukunft der Altenpflege“ erwartete mich, als ich vor kurzem die Berufsfachschule Altenpflege in Langwedel besuchte. Etwa 40 Auszubildende nutzten die Gelegenheit, mir ihre Erfahrungen, aber auch ihre Hoffnungen für ihren Berufstand, zu schildern.

(» weiterlesen: http://christina-jantz.de/aktuelles/nachrichten/2015/453603.php)


KREATIVWETTBEWERB FÜR JUGENDLICHE
Vor 50 Jahren haben Deutschland und Israel offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen. Aus diesem Anlass hat die SPD-Bundestagsfraktion einen Kreativwettbewerb für Jugendliche ausgeschrieben. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise und eine Einladung nach Berlin.

(» weiterlesen: http://christina-jantz.de/aktuelles/nachrichten/2015/452911.php)


DORFLADEN OTERSEN WECKT LUST AUFS LAND
Die Grüne Woche ist die weltweit größte und wichtigste Agrar- und Lebensmittelausstellung. Sie lockt Jahr für Jahr rund eine halbe Million Besucher nach Berlin. Unsere Region war dabei gut repräsentiert. Der Dorfladen Otersen hielt für uns in der Bundeshauptstadt die Fahne hoch. In der Messehalle 4.2. "Lust aufs Land" traf ich den Sprecher des Dorfladen-Netzwerkes, Günter Lühning.

(» weiterlesen: http://christina-jantz.de/aktuelles/nachrichten/2015/454024.php)


DREI WOCHEN DIE ARBEIT EINER ABGEORDNETEN ERLEBEN
Drei Wochen lang unterstützte Jule Kinner aus Lilienthal mein Team und mich im Rahmen eines Schülerpraktikums. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen und den Eindrücken, die sie mitgenommen hat.

(» weiterlesen: http://christina-jantz.de/aktuelles/nachrichten/2015/453923.php)


Mit freundlichen Grüßen

Christina Jantz, MdB

Telefon: +49 30 227 79494

Fax: +49 30 227 76494

Büro Christina Jantz

Platz der Republik 1

11011 Berlin