Kreis-SPD debattiert über Zukunft der ländlichen Räume
Langwedel/Landkreis (hm). Zu einer parteiöffentlichen Jahresauftaktkonferenz im Rahmen einer erweiterten Vorstandssitzung hat SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik die Mitglieder des SPD-Kreisvereines Verden für Dienstag, 20. Januar, ab 19.30 Uhr, in das Gasthaus Klenke in Langwedel eingeladen. Im Blickpunkt der Debatte in Langwedel steht die Diskussion und Meinungsbildung über das SPD-Positionspapier "Zukunft der Ländlichen Räume Nord-Niedersachsen".
Dabei geht es unter anderen um die Bewältigung des Demografischen Wandels, um neue Anforderungen bei Infrastruktur und Daseinsvorsorge, die Entwicklung einer Willkommenskultur für Flüchtlinge sowie die Sicherung der Krankenhausversorgung in unserer heimischen Region.
Mit einer konkreten Stellungnahme der Kreis-SPD soll dieses Aktionsprogramm. für den ländlichen Raum auf einer SPD-Bezirkskonferenz im Juni verabschiedet werden. Unter Federführung des SPD-Bezirksvorstandes haben bei der Erarbeitung des Rohentwurfes auch Vertreter der Landjugend und Landwirtschaft, des Handwerks, der Feuerwehr sowie der Soziokultur mitgearbeitet und ihre Vorstellungen eingebracht.
Außerdem soll In Langwedel ein Seminar zum Thema "Effektive Kommunikation" am 7. Februar 2015 vorbereitet werden. Hieran werden auch die neue SPD-Landesgeschaftsführerin Kati Hübner, Bundestagsabgeordnete Christina Jantz sowie der SPD-Landtagsabgeordnete Uwe Santjer teilnehmen. . Danach folgen Infos über neue SPD-Mitglieder im Juso-Alter sowie Tätigkeitsberichte des SPD-Mitgliederbeauftragten Ralf Großklaus (Oyten) sowie über Neuigkeiten aus der SPD-Kreistagsfraktion.
Zum geladenen Personenkreis gehören auch die Vorsitzenden der acht SPD-Ortsvereine und Kreisarbeitsgemeinschaften, SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz, Landrat Peter Bohlmann sowie SPD-Kreistagsfraktionschef Heiko Oetjen.