Joachim Schuster und Kornelia Knieper diesmal Gastredner

Verden/Landkreis (hm). Auch im 42. Jahr ihres Bestehens veranstaltet die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden (AfA) wieder ihr traditionelles "Mahl der Arbeit", die AfA-Kultveranstaltung mit prominenten Rednern. Diese Veranstaltungsform beruht auf einer Idee des früheren Bundesbauminister Karl Ravens. In diesem Jahr konnte AfA-Kreisvorsitzender Dietmar Teubert als

Mitveranstalter der öffentlichen Tagung auch den SPD-Ortsverein Verden und den SPD-Kreisverein Verden mit Gerard Otto Dyck sowie Bernd Michallik an der Spitze gewinnen.

Ausgerichtet wird das "Mahl der Arbeit" insbesondere für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aktiven Gewerkschaftern, Mitgliedern von Betriebs- und Personalräten sowie gewerkschaftlichen Vertrauensleuten und dem SPD-Gewerkschaftsrat. Das "Mahl der Arbeit" steht in diesem Jahr unter dem Motto "Für Arbeit und soziale Gerechtigkeit - TTip - Chancen und Risiken". Es findet am Freitag, 17. April, ab 19 Uhr, im Saal des Restaurants "Verdener Wappen", Verden, Plattenberg 59, statt. Begonnen wird die vom AfA-Kreisvorsitzenden Dietmar Teubert moderierte Tagung mit Grußworten von Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann und dem SPD-Kreisvorsitzenden Bernd Michallik.

Ehrengäste und Hauptredner auf der Arbeitnehmertagung im Vorfeld des 1. Mai sind diesmal Dr. Joachim Schuster, Wissenschafter und SPD-Europaabgeordneter aus Bremen, sowie Kornelia Knieper, die stell-vertretende Bezirksgeschäftsführerin Bremen/Nord-Niedersachsen der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi), zum aus Arbeitnehmersicht brisanten Veranstaltungsthema. SPD-Europaabgeordneter Dr. Joachim Schuster wird dabei auch über den aktuellen Beratungsstand in Brüssel informieren, zumal er Mitglied im Ausschuss für internationalen Handel des EU-Parlaments ist.

Auf der Tagung ist hinreichend Gelegenheit zu einer freimütigen und breiten Aussprache gegeben. Die Veranstalter rufen alle Interessierten zur Teilnahme auf. Natürlich werden auch wieder ein Imbiss und Getränke gereicht. Deshalb werden verbindliche Anmeldungen ab sofort bis einschließlich 13. April bei Dietmar Teubert unter der Rufnummer 04231/85257, Mail: d-teubert@t-online.de, oder bei SPD-Mitarbeiterin Regina Ernst unter der Rufnummer 04202/2357 oder Mail: Regina.Ernst@spd.de, erbeten.

Die lokalen Medien werden gebeten, Berichterstatter zu entsenden.