Liebe Freunde,
in dieser Woche hat sich der Ton in der Debatte, um die Zukunft Griechenlands in der Eurozone verschärft. Das Thema stand auch im Mittelpunkt einer Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Merkel im Bundestag am vergangenen Donnerstag. In der nächsten Woche kommen die Staats- und Regierungschefs in Brüssel zusammen.
Klar ist: Wir wollen, dass Griechenland in der Eurozone bleibt. Niemandem ist geholfen und nichts wird dadurch besser wenn wir die Griechen jetzt einfach sich selbst

überlassen und damit fallen lassen. Im Gegenteil. Gefragt sind weiterhin ernsthafte, sachliche aber auch harte Verhandlungen über konkrete Bedingungen. Das gilt für beide Seiten, aber natürlich im Besonderen für die griechische Regierung. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass diese Verhandlungen Erfolg haben werden, auch wenn die Zeit dafür in der Tat immer knapper wird. Am 30.06. läuft das zweite Hilfspaket für Griechenland aus. Gleichzeitig wird die Rückzahlung von 1,6 Milliarden Euro an den IWF fällig werden.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir eure Gedanken und Meinungen zu diesem schwierigen Thema mitteilt.

Bericht über die Bundestagsdebatte zur Situation in Griechenland

Fragen und Antworten zur Griechenland-Debatte


Entlastungen für Familien

Ein ganzes Maßnahmenbündel haben wir in dieser Woche zur Entlastung von Familien beschlossen. Der Grundfreibetrag und der steuerliche Kinderfreibetrag werden für die Jahre 2015 und 2016 angehoben. Parallel dazu erhöht sich das Kindergeld für das Jahr 2015 um 48 Euro und für das Jahr 2016 um weitere 24 Euro. Das Kindergeld beträgt derzeit monatlich 184 Euro für das erste und zweite Kind, 190 Euro für das dritte Kind und 215 Euro für das vierte Kind und weitere Kinder. Auch der Kinderzuschlag, von dem Familien mit geringem Einkommen profitieren, wird angehoben: um 20 Euro auf dann 160 Euro. Die Kalte Progression wird gleichzeitig abgebaut.

Heruntergebrochen auf die einzelne Familie sind das alles keine Riesensummen. Das weiß ich. Zusammen mit den beschlossenen Maßnahmen zur Förderung von Kitas und zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf kann sich dieses Paket aber absolut sehen lassen.

Zusammenfassung des Familienpakets


Diskussion über Sterbehilfe mit Eva Högl, MdB

Schon am vorletzten Freitag habe ich in Rotenburg gemeinsam mit meiner Kollegin Eva Högl und Vertretern aus Kirche und Medizin über das Thema Sterbehilfe diskutiert. Wie ihr vielleicht wisst, ringt der Bundestag zur Zeit über eine Neuregelung. Die Diskussion ist besonders, weil sie unabhängig von Fraktionslinien erfolgt und sich unterschiedliche Gruppen gebildet haben. Ich weiß heute noch nicht welchem Vorschlag ich mich anschließen werde und halte Euch über die Diskussion auf dem Laufenden.

Bericht in der Rotenburger Kreiszeitung zur Veranstaltung


7. Tour der Ideen durch den Wahlkreis

Am Montag startet meine Tour der Ideen durch den Wahlkreis mit Terminen in Bispingen. Zum siebten Mal bin ich im Sommer mehrere Wochen in vielen Orten meines Wahlkreises unterwegs, um Unternehmen, Initiativen, Vereine oder Bürgerinnen und Bürger zu besuchen, die mich eingeladen haben. Bis Ende Juli werde ich unterwegs sein. Neben Bispingen steht in der kommenden Woche auch Scheeßel, Bothel und Rotenburg auf meinem Programm. Ich freue mich auf viele spannende Termine und vor allem auf viele Begegnungen mit Euch. Wer meine Tour täglich mitverfolgen möchte, kann dies am besten auf meiner Facebook-Seite tun. Ich melde mich dort jeden Tag mit meinen Erlebnissen vom Tag.

Das war es für diese Woche von mir. Anfang Juli steht die letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause an. Ich melde mich dann wieder bei Euch.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Euer Lars

Lars Klingbeil, MdB

Lars Klingbeil
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

030/227-71515
lars.klingbeil@bundestag.de