Zum Inhalt springen
Nikolaustransport der DPG-Verden 2021 Foto: DPG Verden
Nikolaustransport der DPG-Verden 2021

6. Dezember 2021: Nikolaustransport der DPG-Verden tourte erfolgreich nach Zielona Gora/Grünberg

Verden/Zielona Gora (hm). Es wurde lange gezittert, aber durch eine Großspende des Achimer Bürgers Dieter Frese war es letztlich doch gelungen, dass die Spritkosten für den so genannten traditionellen Nikolaus-Hilfstransport in die niederschlesische Partnerregion Zielona Gora/Nowa Sol (Grünberg/Neusalz an der Oder) und umzu zusammenkamen, so ein dankbarer DPG-Transportleiter Heinz Möller. Dort erlebte das DPG-Team seit vielen Jahren mal wieder ein mit Schnee bedecktes Grünberg in der Vorweihnachtszeit.

Auch diesmal konnte die Transportcrew der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden mit Organisator Heinz Möller, Peter Rynkiewicz, Erich Rottmann, Heinrich Habighorst, Peter Sartisson, Wilhelm Haase-Bruns und Reinhard Helberg wieder einen nennenswerten Transport voller Sachspenden ins winterliche Polen zusammenstellen. Es war bereits der 17. Großtransport, den die DPG-Verden trotz Corona-Pandemie im Jahr 2021 dank tatkräftiger Unterstützung aus der Bevölkerung auf die Beine gestellt hatte.

Dabei sorgten die ausschließlich ehrenamtlichen Transporteure der DPG-Verden durch ihren Einsatz insbesondere in Kinderbetreuungseinrichtungen und Waisenheimen für vorweihnachtliche Stimmung. Grund für diese Atmosphäre der Freude waren neben Spielsachen, Bastelmaterialien, Kuscheltieren auch und gerade warme Winterbekleidung, die den Kleinen Freude machten. Auch rund 350 Weihnachtspäckchen für Kinder aus bedürftigen polnischen Familien und in sozialen Einrichtungen waren dabei. Die meisten hatten Monika Witt aus Barme, die Verdenerin Gabi Klose sowie die AWO-Sozialkaufhäuser in Verden und Bassen liebevoll gepackt zur Verfügung gestellt.

Die acht "Nikoläuse" aus dem Landkreis Verden versorgten ferner Altenheime, Obdachlosenunterkünfte, Behindertenbetreuungseinrichtungen, die Betreuungsläden für Bedürftige des polnischen Komitees für soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) mit über 500 Säcken und Kartons mit Winteroberbekleidung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus bedürftigen polnischen Bevölkerungskreisen. Auch diverse Haushaltsgeräte fanden erfreute Abnehmer. Besondere Freude löste in der Grünberger Sozialstation der großzügige Lebensmittelspende der Firma Kellogs aus.

Auch Caritaseinrichtungen in der pommerschen Landgemeinde Broczyna/Brotzen wurden mit einem Lkw voller Sachspenden bedacht. Hier wurden insbesondere Rollstühle, Rollatoren und Reha-Geräte vom Verdener Sanitätshaus Müller und ebenfalls Winterbekleidung angelandet.

Der Leiter des polnischen Komitees für Soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie, Mgr. Zbigniew Pedzinski, Repräsentanten der Stadt Zielona Gora und Heinz Möller sagten allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank für die zur Verfügung gestellten Sachspenden.

Zum Foto von Zbigniew Pedzinski: Als Dankeschön hatte das polnische Komitee für Soziale Hilfen zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in ein spanisches Restaurant in der Grünberger Altstadt eingeladen.

Vorherige Meldung: Fritz-Heiner Hepke: Koalitionsvertrag mit starken Signalen für soziale und nachhaltige Politik

Nächste Meldung: Das sind unsere Ministerinnen und Minister.

Alle Meldungen