Programm für den Ländlichen Raum wird diskutiert

Achim/Landkreis (hm). Petra Tiemann (Stade), SPD-Bezirksvorsitzende und Vizechefin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, hat die Delegierten des SPD-Bezirkes Nord-Niedersachsen für den Elbe-Weser-Raum für Sonnabend, den 12. September, ab 10 Uhr, zu einer Bezirkskonferenz in das Achimer Kulturhaus Alter Schützenhof (Kasch) eingeladen.

Auf der Konferenz soll schwerpunktmäßig über den Entwurf eines Leitantrages zur sozialdemokratischen Politik für ländliche Räume in Niedersachsen beraten werden, an dem aus dem Landkreis Verden insbesondere SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel), SPD-Landespolitikerin Dr. Dörte Liebetruth (Kirchlinteln) sowie SPD-Bezirksvorstandsmitglied und Kreistagsabgeordneter Richard Eckermann (Otersen) mitgearbeitet haben.

Der Entwurf unter dem Motto "LandLebensWert! - Unser Aktionsprogramm für ländliche Räume" umfasst insgesamt über 40 Kapitel über die SPD-Zielvorstellungen für den Ländlichen Raum in Niedersachsen. Eine wahre Fleißarbeit, an der viele Köpfe in und außerhalb der SPD im Elbe-Weser-Raum in zahlreichen Dialogveranstaltungen ihre Vorschläge einbringen konnten, so SPD-Sprecher Heinz Möller erläuternd.

Auf der SPD-Bezirkskonferenz in Achim wird dieser Entwurf von der SPD-Bezirkschefin Petra Tiemann (MdL) in einer Grundsatzrede vorgestellt und eingebracht. Anschließend soll darüber eine breite Diskussion erfolgen. In der Einladung verweist Petra Tiemann darauf, dass Niedersachsen das zweitgrößte Flächenland in Deutschland ist. Es liege daher auf der Hand: "Wer sozial und ökonomisch ausgewogene Politik für alle Niedersachsen gestalten will, muss sich für diesen Großteil der Menschen unseres Landes kümmern, die in Ländlichen Regionen zu Hause sind", so SPD-Bezirkschefin Tiemann.