SPD-Verden lobt Weihnachtsmarkt
Verden (hm). Viel Lob ernteten Hubert Engfer und Hüseyin Tavan vom Vorstand des Vereins Veranstaltungen für Verden für Gestaltung, Durchführung, Verlauf und Einbeziehung der anliegenden Geschäfte beim Weihnachtsmarkt auf der von Gerard-Otto Dyck moderierten Jahresauftaktveranstaltung des SPD-Ortsvereines Verden im Parkhotel "Grüner Jäger". Außerdem konnte Dyck eingangs der Tagung Hüseyin Tavan, den Inhaber der Bodega in Verden, als neues SPD-Mitglied im
großen Kreis begrüßen und das rote Parteibuch überreichen.
Der SPD-Ortsverein freute sich mit Engfer und Tavan darüber, dass der Weihnachtsmarkt 2013 durch positive Werbung auch viele auswärtige Besucher in die Verdener Innenstadt ziehen konnte, wobei der neue barrierefreie Rathausplatz mit Podest seine erste große Bewährungsprobe bestanden hat. Sehr zufrieden waren die SPDler auch über das tolle Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt,
welches in der hiesigen Region einzigartig sei. Das Urteil von Bürgermeister Lutz Brockmann lautete dann auch: "Der Markt hat für eine spürbare Belebung der Stadt gesorgt".
Danach berichtete Bürgermeister Brockmann über den Baufortschritt bei den Maßnahmen am Allerufer. "Es geht gut voran" gab er sich positiv gestimmt, zumal auch der Förderzeitraum für diese Zukunftsinvestition verlängert worden sei. Gerard-Otto Dyck berichtete ausführlich über eine Sondersitzung des Ortsrates Scharnhorst, auf welcher die RWE DEA über die Entsorgung des anfallenden Lagerstättenwassers bei der Gasförderung informiert hatte. In der anschließenden Debatte äußerten etliche SPD-Mitglieder Sorgen, Ungewissheit sowie technische, ökologische und wirtschaftliche Fragen und Bedenken. Deshalb erhielt SPD-Chef Dyck den Auftrag, sich in übergeordneten SPD-Gremien für die Durchführung eines kreisweiten SPD-Infoabends zu dieser Thematik einzusetzen
Weiterer Beratungspunkt war zum Jahresauftakt die Schulentwicklungsplanung im Landkreis Verden unter besonderer Gewichtung des Bildungsstandortes Stadt Verden. Dabei sei nach den Worten des SPD-Bildungsexperten Dyck auch zu beachten, dass es in den kommenden Jahren einen Rückgang der Schülerzahlen von fast 25 Prozent geben werde. Ziel für Verden bleibe nach wie vor die Sicherstellung einer guten und wohnortnahen Schulbildung. Die SPD-Mitglieder waren sich einig, dass, anders als in Achim, nur im Konsens in Verden langfristig eine Integrierte Gesamtschule mehrheitsfähig werden kann.
Deshalb warb auch Lutz Brockmann diesbezüglich um Geduld in der bildungspolitischen Debatte vor Ort, zumal es in Verden eine gute Gesprächskultur unter der Einbeziehung möglichst vieler Entscheidungsträger gebe. "Wir sind hier auf einem guten Weg", waren sich Dyck und Brockmann einig. Zur Europawahl bietet der SPD-Ortsverein wieder Infostände, den Rotdorn und Diskussionsveranstaltungen an abschließend freute sich AfA-Kreisvorsitzender Dietmar Teubert darüber, dass der SPD-Ortsverein Verden auch 2014 das traditionelle "Mahl der Arbeit" der SPD-Arbeitnehmerorganisation mit einer namhaften Zuwendung unterstützen wird.