Oyten/Landkreis (hm). Das Thema "Arbeit. Bildung. Niedersachsen!" steht im Blickpunkt eines gemeinsamen Parteitages der Sozialdemokraten aus den Landkreisen Verden und Osterholz. Hierzu haben die beiden SPD-Kreisvorsitzenden Christina Jantz (MdB) und Bernd Michallik nicht nur alle SPD-Mitglieder der beiden Kreisvereine, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit für Montag, 30. März, 19 Uhr, in die Gaststätte "Zum Alten Krug" in Oyten eingeladen.

Dabei wird Daniela Behrens, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, mit einen Eingangsreferat in die Thematik einführen. Anschließend soll in Form einer von Bernd Michallik moderierten Podiumsdiskussion über die Zukunft von Arbeit und Bildung in Niedersachsen debattiert werden. Neben Staatssekretärin Daniela Behrens werden sich auf dem Podium die Qualifizierungsberaterin der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, Daniela Westerhoff, der Betriebsratsvorsitzende im Mercedes-Benz Werk Bremen, Michael Peters, sowie Landrat Peter Bohlmann in Statements äußern und anschließend einer breiten Diskussion stellen.

Bernd Michallik und SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz heben in der Einladung hervor, dass prägende Kennzeichen sozialdemokratischer Politik die Verbindung wirtschaftlicher Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit mit starken sozialpolitischen Leistungen waren und sind. Dies auf der Basis sozialpartnerschaftlich geprägter Akteure in der Sozialen Marktwirtschaft. Dabei steht für die Sozialdemokraten in beiden Landkreisen ganz oben auf der Agenda:

Ein effizientes Bildungssystem, das allen faire Chancen einräumt. Grundlage der Debatte in Oyten ist dabei ein Leitfadenpapier zum Thema "Arbeit. Bildung. Niedersachsen!". Hiermit sollen Ziele und Ansprüche sozialdemokratisch gestalteter Regierungspolitik in Niedersachsen definiert und weiter entwickelt werden. Dieser Weiterentwicklung soll der gemeinsame SPD-Kreisparteitag dienen.

Die Redaktionen werden um Entsendung von Berichterstattern gebeten.