Verden/Zielona Gora (hm). Mit nennenswerten Geldspritzen von Dieter Frese, Bernd Michallik, Elisabeth Heinbokel, dem AWO-Kreisverband und Mieterverein, Hans-Jürgen Wächter, Ralf Heinemann sowie der Kreisbaugesellschaft wurde gewährleistet, dass die Spritkosten für den Juni-Hilfstransport der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG-Verden) in die polnische Partnerregion Zielona Gora/Nowa Sol (Grünberg/Neusalz) sowie ins Grenzstädtchen Gubin (Guben) zusammenkamen.

Dadurch konnte die Transportcrew mit Organisator Heinz Möller, Alexander Heichlan, Lidia Wagner, Erich Rottmann, Maria und Jerzy "Jurek" Skrzypek (Achim), Stefan und Galina Heinbockel (Fintel), Rudolf und Gerda Huber, Ralf Heinemann sowie Marek Symanczyk (Langwedel) mit einem Lkw und sechs Kleintransportern voller Sachspenden nach Polen starten. Es war bereits der fünfte Großtransport des Jahres 2014 nach Polen.

Insbesondere mit neuwertiger Bekleidung für alle Altersschichten wurden diesmal Altenheime, ein Obdachlosenheim, Behindertenbetreuungseinrichtungen sowie eine Einrichtung für Kriegsopfer bedacht. Ferner gingen diese Sachspenden an die Betreuungsläden für Bedürftige des polnischen Komitees für Soziale Hilfen in der gesamten Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) sowie an bedürftige polnische Bevölkerungskreise.

Auch kleinere Haushaltsgeräte fanden in Polen erfreute Abnehmer. Außerdem konnten das Grünberger Bezirkskrankenhaus, das dortige Hospiz und die Sozialstation in Zielona Gora wieder mit medizinischen und orthodädischen Versorgungsgütern wie beispielsweise Rollstühlen, Rollatoren, Gehhilfen, Toilettenstühlen, Badewannenlifte und Windeln (Pampers) bedacht werden.

Die meisten Sachspenden hatten diesmal die Achimer Kleiderbörse von "Terre des hommes", das AWO-Stöbereckchen in Oyten Bassen, die Arbeitsgemeinschaft für Alten- und Pflegeheime in der Gemeinde Oyten, sowie Galina und Stefan Heinbockel (Fintel) und das Verdener Sanitätshaus Müller zur Verfügung gestellt oder organisiert.

Der Präsident des polnischen Komitees für Soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie, Aleksander Sipowicz, und DPG-Transportleiter Heinz Möller sagten allen Spenderinnen und Spendern aus den Landkreisen Verden, Rotenburg, dem Heidekreis und der Stadt Bremen herzlichen Dank für die zur Verfügung gestellten Waren.

Nach wie vor ist es eng in der Kasse der DPG-Verden zur Finanzierung der Spritkosten für die Hilfsaktionen. Daher bittet das DPG-Transportteam um zweckgebundene Zuwendungen unter dem Stichwort "Hilfstransporte" auf das DPG-Konto 10 40 57 69 bei der Kreissparkasse Verden, Bankleitzahl 291 526 70. Es werden Spendenbescheinigungen ausgestellt, wenn auf dem Überweisungsträger die Anschrift angegeben ist. Der August-Hilfstransport der DPG-Verden soll wieder in die Nervenklinik nach Miedzyrzecz (Meseritz-Obrawalde) führen, wenn die Spritkosten gesichert sind. Dafür werden noch insbesondere Kranken- bzw. Pflegebetten benötigt.

Das Foto von Galina Heinbokel zeigt den Präsidenten des polnischen Komitees für Soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie, Aleksander Sipowicz, der sich herzlich bein DPG-Team für die überbrachten Sachspenden bedankte.