Verden/Landkreis (hm). Auch in diesem Jahr veranstaltet die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden (AfA) wieder ihr traditionelles "Mahl der Arbeit", welches als Veranstaltungsform auf eine Idee des früheren Bundesbauministers und Gewerkschafters Karl Ravens beruht. In diesem Jahr ist neben der AfA auch der SPD-Kreisverein Verden und der SPD-Ortsverein Verden mit Bernd Michallik und Gerard-Otto Dyck an der Spitze Mitveranstalter der öffentlichen

Tagung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Das "Mahl der Arbeit" findet im 40 Jahr des Bestehens der SPD-Arbeitnehmerorganisation am Freitag, 8. April, ab 19 Uhr, im Restaurant "Verdener Wappen", Verden, Plattenberg 59, statt. Begonnen wird die vom AfA-Kreisvorsitzenden Dietmar Teubert moderierte Veranstaltung mit Grußworten von Verdens SPD-Chef Gerard-Otto Dyck sowie vom SPD-Kreisvorsitzenden Bernd Michallik.

Ehrengast und Hauptredner auf der Arbeitnehmertagung im Vorfeld des 1. Mai ist diesmal Markus Paschke, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Ostfriesland und Arbeitsmarktexperte der SPD-Bundestagsfraktion. Markus Pasche wird zum Thema "Wert der Arbeit" Stellung beziehen. Der Redner gehört dem Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales und dem Petitionsausschuss an. Vor seiner Tätigkeit im Deutschen Bundestag war Markus Paschke unter anderem Gewerkschaftssekretär beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt und bei der IG Metall in Emden. Außerdem ist er heute noch verantwortlich für die Gewerkschaftsarbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in der Region Ostfriesland-Nördliches Emsland.

Die Einladung richtet sich insbesondere an Personal- und Betriebsräte, gewerkschaftliche Vertrauensleute, aber auch jeder andere Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin ist herzlich willkommen, schreibt AfA-Sprecher Heinz Möller. Auf der Veranstaltung ist Gelegenheit zu einer freimütigen Aussprache gegeben. Die Veranstalter rufen alle Interessierten zur Teilnahme auf. Natürlich werden wieder ein Imbiss und Getränke gereicht.

Deshalb werden verbindliche Anmeldungen ab sofort bis zum 4. April bei Dietmar Teubert unter der Rufnummer 04231/8 52 57, Mail: d-teubert@t-online.de oder bei SPD-Mitarbeiterin Regina Ernst unter der Rufnummer 04202/23 57 oder Mail:Regina.Ernst@spd.de erbeten.

Die Heimatpresse wird um Entsendung von Berichterstattern gebeten!