Verden (hm). Neuwahlen zu sämtlichen Vorstandspositionen stehen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Verden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Blickpunkt. Es gilt dabei, ein neues Führungsgremium der kreisweiten Wohlfahrtsorganisation für die nächsten vier Jahre zu wählen. Die Tagung findet unter der Moderation von AWO-Kreischef Fritz-Heiner Hepke am Sonntag, 23. Februar, ab 15 Uhr, im Hotel "Niedersachsenhof", Verden, Lindhooper Str. 97, bei Kaffee und Kuchen statt.

Die Tagung beginnt schon fast traditionell mit Grußworten von Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann, Vertretern des Landkreises Verden sowie des AWO-Bezirksverbandes Hannover. Es folgen der Geschäftsbericht einschließlich einer sozialpolitischen Standortbestimmung der Wohlfahrtsorganisation durch Fritz-Heiner Hepke. Ferner gilt es, die Jahresabschlüsse 2015 bis 2018 zu genehmigen, was Formsache sein dürfte, zumal alle Einrichtungen der Kreis-AWO schwarze Zahlen schreiben, so AWO-Pressesprecher Heinz Möller.

Der Revisionsbericht kommt diesmal vom AWO-Finanzexperten Helmut Prossner. Danach folgt dann die Neuwahl des Gesamtvorstandes sowie die Delegiertenwahl für die AWO-Bezirkskonferenzen der nächsten Wahlperiode. Abgesegnet werden muss zudem der Vorschlag Fritz-Heiner Hepke wieder für den AWO-Bezirksvorstand vorzuschlagen und als Delegierten für die Bundes- und Sozialkonferenzen zu entsenden.

Zum Schluss wird es dann noch feierlich, gilt es doch, etliche verdiente AWO-Aktivisten für ihre teilweise jahrzehntelange Mitgliedschaft im Kreisvorstand zu ehren und einige auch zu verabschieden.