16. Juni 2020: Bernd Michallik: Gute Nachricht für die Fachkräftesicherung
Verden/Landkreis (hm). "Es ist gut, dass Betriebe jetzt beim Erhalt von Ausbildungsplätzen unterstützt werden. Das stärkt das Vertrauen der jungen Menschen in die Ausbildung und gibt ihnen eine Zukunftsperspektive". Das erklärte jetzt SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik in Pressedienst der Kreis-SPD. "Die Grundlage dafür bilden die Beschlüsse der Großen Koalition zum neuen Konjunkturpaket sowie die gemeinsame Erklärung der "Allianz für Aus- und Weiterbildung", lobte Michallik das Aktivieren des Fach-Bündnisses von Bundesregierung, Ländern, Arbeitsagenturen, Wirtschafts-verbänden und Gewerkschaften auf drängen vieler Sozialdemokraten.
"Ich bin sichtlich erleichtert, dass Betriebe, Auszubildende und junge Menschen, die vor einer Ausbildung stehen, jetzt mehr Planungssicherheit bekommen", betont der SPD-Kreischef, der angesichts eines geschätzten großen Minus bei den Neuverträgen im Handwerk und auch im Bereich der Industrie- und Handelskammern Niedersachsens bereits im Mai starke Signale von Bundeswirtschftsminister Peter Altmaier zur Fachkräftesicherung gefordert hatte.
"Der Bund mobilisiert dabei jetzt in großem Umfang finanzielle Hilfen für Aus-bildungsbetriebe. Ich hoffe sehr, dass das auch im Landkreis Verden helfen wird, den Ausbildungsmarkt zu stabilisieren. Dabei müsse aber auch der Wirtschaft klar sein, dass es ohne eigene Anstrengungen nicht geht", verdeutlicht Michallik.
Konkret plant der Bund nach Darstellung Michalliks, kleine und mittelgroße Unternehmen, die trotz Geschäftsproblemen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie weiter im bisherigen Umfang ausbilden, mit 2000 Euro für jeden geschlossenen Ausbildungsvertrag zu unterstützen. Firmen, die mehr ausbilden als zuvor, sollen für die zusätzlichen Verträge sogar eine Prämie von 3000 Euro erhalten.
Diese Summe bekommen auch Betriebe, die Auszubildende von Unternehmen übernehmen, die die Ausbildungen wegen der Pandemie nicht fortsetzen können. Das Geld soll jeweils dann ausgezahlt werden, wenn die Probezeit der Azubis absolviert ist.