DPG-Fahrer des Jahres 2013 wurde der Achimer Jerzy Skrzypek!
Achim/Verden (hm). "Transportfahrer des Jahres 2013" - über diesen Ehrentitel darf sich der Achimer Bürger Jerzy "Jurek" Skrzypek seit Sonntag freuen. Der aus Chorzow, dem einstigen Königshütte in Oberschlesien, stammende Skrzypek (64) ist seit etlichen Jahren ständiges Team-Mitglied und einer der engagiertesten Transportfahrer der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG). Im Jahr 2013 fuhr Jerzy Skrzypek, der in Achim-Bieden wohnt, die meisten Hilfstransporte für die DPG-Verden
in die polnische Partnerregion Nowa Sol/Zielona Gora (Neusalz/Grünberg) sowie in weitere polnische Orte der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) in Niederschlesien.
Alle seine Hilfstransporte legte der frühere Maurer und heutige Rentner im Unruhestand Jerzy Skrzypek ehrenamtlich zurück. Eine Kostenerstattung gab es wie bei allen DPG-Fahrern nur für die Benzinrechnungen, wobei er immer darauf achtete, nicht zu rasen, um diese möglichst niedrig zu halten. Vorbildlich, würdigte DPG-Transportleiter Heinz Möller jetzt in einer kleinen Feierstunde das große ehrenamtliche caritative Engagement Jerzy Skrzypeks. Auch seine Ehefrau Maria Skrzypek war bei manchem DPG-Transport dabei und eine große Hilfe, erinnerte Heinz Möller dankbar.
Dafür erhielt Jerzy Skrzypek jetzt für seine Leistungen von den stellvertretenden DPG-Vorsitzenden Heinz Möller und Klaus Klein nicht nur einen ansehlichen Präsentkorb als Dankeschön, sondern auch eine Ehrenurkunde, die vom Langwedeler Hobbykünstler Fred Higgen liebevoll und individuell gestaltet worden war, überreicht. Außerdem gab es als Anerkennung ein Buchpräsent des Landkreises Verden mit einer persönlichen Widmung von Landrat Peter Bohlmann.
Als Hauptsponsoren des Jahres 2013 wurden diesmal ferner der Landkreis Verden, der Verdener Handwerksmeister Bruno Ernst, Olaf Kluckhuhn sowie Unternehmerin Susanne Eggers-Staiger gewürdigt, die mit großzügigen finanziellen Unterstützungsmaßnahmen zum Gelingen der DPG-Hilfsaktionen beitrugen. Als Sachspender des Jahres 2013 wurden das Verdener Unternehmen Mars, das Sanitätshaus Müller sowie die Achimer Kleiderbörse "Terre des hommes" von Heinz Möller dankend herausgestellt.
Das Grünberger Hospiz, das dortige Kinder- und Frauenschutzhaus, Obdachlosenheime, Kinder- und Waisenbetreungseinrichtungen, Altenheime und Behindertenschulen, Armenküchen und Spitäler wurden durch die Aktionen aus der Kreisverdener Partnerregion besonders bedacht. Außerdem sorgte die DPG-Crew dafür, dass die Sozialstation in Zielona Gora weiter komplettiert und die bedrückende Situation der Nervenklinik in der Kreisstadt Meseritz im Rahmen einer konkreten Projekthilfe etwas abgemildert werden konnte, bilanzierte Heinz Möller.
Die Projekthilfe für die Nervenklinik in Meseritz-Obrawalde werde auch im Jahr 2014 noch einen enormen Einsatz der DPG-Verden erfordern, weil dort nach wie vor an allen Ecken und Enden Mangel herrsche. Der Präsident des Polnischen Komitees für Soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie, Aleksander Sipowitz, das Direktorium der Nervenklinik in Meseritz sowie Heinz Möller sprachen allen Spendern, Institutionen und Firmen aus dem Landkreis Verden, den benachbarten Landkreisen Rotenburg und dem Heidekreis sowie aus der Stadt Bremen für ihre Hilfen ihren herzlichen Dank aus und hoffen.
Das Foto von Klaus Klein zeigt den Fahrer des Jahres 2013 Jerzy Skrzypek, seine Ehefrau Mariai@ sowie Heinz Möller.