Verden/Landkreis (hm). Die Polen- und Ukrainehilfe der DPG-Verden will im zu Ende gehenden Sommer und den Herbstmonaten noch weiterhin fleißig sein und bereitet deshalb ihre nächsten Aktionen  vor. Dabei will die DPG-Verden  auch künftig mit ihren Transporten in erster Linie insbesondere Migrantinnen und Migranten aus der Ukraine helfen, die vor der putinschen Kriegspolitik nach Polen geflüchtet sind und fast vor dem Nichts stehen. Aber auch soziale Brennpunkte in Polen sollen wieder besonders in der Region von Verdens Partnerstadt Zielona Gora/Grünberg sowie Achims Partnerkommune Nowa Sol/Neusalz an der Oder und in Niederschlesien und Pommern mit Sachspenden bedacht werden, teilt DPG-Transportleiter Heinz Möller mit.

Das Lager für Sachspenden der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG-Verden) kann dafür wieder reichlich Nachschub gebrauchen, da es zwischenzeitlich fast leer worden ist.
 

Aus diesem Grund hat  die zentrale Sammelstelle der DPG-Verden für Selbstanlieferer  am Sonnabend, 17. August, von 10 bis 12 Uhr,  wieder geöffnet. Sachspenden werden also dringend erbeten. Die Sammelstelle befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Futtermittelfabrik Anton Höing, Verden, Brunnenweg 1, im Innenhof rechts an der Rampe.

 

Erbeten werden Bekleidung in allen Größen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, medizinische Versorgungsgüter, Windel/Pampers und Rollstühle, Rollatoren und Reha-Geräte. Erwünscht sind außerdem insbesondere haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Babykost im Rahmen der Ukrainehilfe der DPG-Verden.
 

 

Empfänger sind insbesondere die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die von mit der DPG-Verden befreundeten  Organisationen in Polen betreut werden. Außerdem stehen Waisen- und Kinderbetreuungseinrichtungen und  caritative Institutionen in Pommern, Ostbrandenburg, Niederschlesien und Großpolen als dankbare Abnehmer bereit. 

 

Gesammelt wird außerdem für Transporte in Verdens Partnerstadt Zielona Gora (Grünberg) und umzu sowie  in die polnische Großstadt Gorzow Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) zur dortigen kirchlichen Hilfsorganisation Sw. Brata Krystyna. Auch die Caritaseinrichtungen in der pommerschen Landgemeinde Brotzen/Broczyno und in der Kreisstadt Wolstyn/Wollstein in Großpolen sollen bedacht werden, zumal diese allesamt auch Ukraineflüchtlinge betreuen.
 

 

Unabhängig vom Termin am 17. August stehen auch die DPG-Sammelstellen in Achim, Thedinghausen und Langwedel weiterhin zur Annahme von Sachspenden zur Verfügung. Im Raum Achim können die Sachspenden bei den dortigen DPG-Repräsentanten Katharina und Daniel Weßlowski, Philosophenweg 21, Tel. 04202/5 19 90 76, abgegeben werden. Die  DPG-Sammelstelle für die Samtgemeinde Thedinghausen steht ebenfalls parat. Dort können die Sachspenden bei Anne und Dr. Hans-Michael Künnemeyer, Thedinghausen, Hagenring 20, Tel. 04204//7866,  angeliefert werden. Im Flecken Langwedel steht in Daverden Ortsbürgermeister Alfons Adam, Sonnenbergsweg 47, Tel. 04232/3010, zur Annahme von Sachspenden bereit. Weitere Infos gibt es zu den Transporten beim DPG-Lagermeister Heinrich Habighorst unter der Rufnummer 04233/1617 oder beim Transportleiter Heinz Möller unter der E-Mail-Adresse moeller.heinz@t-online.de.
 

 

Die Kinder aus der Ukraine werden sich bestimmt auch über Kuscheltiere und kleinere Spielsachen freuen, erklärte Heinz Möller. Nicht dabei sein dürfen Unterwäsche, Strümpfe und gebrauchte Schuhe. Verpackt sein müssen die Sachspenden in Kartons oder verschlossenen stabilen Säcken. Helfende Hände sind bei der Sammelstelle ebenfalls gern gesehen.