Verden/Miedzyrzecz (hm). Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Verden (DPG) ist zahlrechen Gönnerinnen und Gönnern sehr dankbar, weil sie es letztlich auch in diesem Jahr ermöglicht haben, dass die Spritkosten für den traditionellen Weihnachts-hilfstransport der DPG-Verden zur Nervenklinik in die polnische Kreisstadt Miedzyrzecz, dem früheren Meseritz-Obrawalde, zusammen kamen. Es war immerhin der 10. Großtransport der DPG-Verden im Jahre 2014.

Bei der Aktion am Wochenende vor Weihnachten waren Organisator Heinz Möller, Alexander Heichlan, Heinrich Habighorst, Anton "Toni" Werle, Gwalina, Justin und Stefan Heinbockel (Fintel), Karl Simon, Wilhelm Haase-Bruns und erstmalig Jörg Isenbeck dabei. In der Nervenklinik, einer einstigen Nazi-Vernichtungsanstalt, freute sich Krankenhausdirektorin Dr. Ewa Nowack-Lewicka besonders über leckere Weihnachtsgaben des Verdener Unternehmens Mars für ihre schwerstbehinderten Patientinnen und Patienten.

In der Kinderabteilung waren leuchtende Augen zu sehen, als dort Wilhelm Haase-Bruns und Jörg Isenbeck über 50 Weihnachtspäckchen übergaben, die von den Diakonischen Werken in Bremen für diese Überraschung gezielt zur Verfügung gestellt worden sind.

Ferner freute sich Neurologin Dr. Ewa Nowack-Lewicka über medizinische Geräte, Krankenhausbedarfsartikel, orthopädische Versorgungsgüter wie Rollatoren, Roll- und Toilettenstühle, Gehhilfen, Reha-Trainingsgeräte sowie warme Oberbekleidung für ihre Schützlinge.

Allein ein Lkw und ein Kleintransporter hatten fast neuwertige Krankenbetten dabei, die vom Verdener Caritasstift und vom Sanitätshaus Müller zur Verfügung gestellt worden waren. Diese sorgten für besonders große Dankbarkeit bei Dr. Ewa Nowack-Lewicka, dem dortigen Pflegepersonal und den gehandicapten Patienten.

Zum Foto: Die Arbeit ist fast geschafft - "Die DPG-Weihnachtsmänner" um Heinz Möller aus den Landkreisen Verden, Rotenburg und Diepholz mit den polnischen Freunden auf dem Gelände der Nervenklinik in Miedzyrzecz (Meseritz).