Landkreis/Verden (hm). Spanien oder Polen, da fällt die Wahl sicher schwer. Ohne Eltern verreisen und doch gut betreut und aufgehoben sein, diese Chance bietet auch in diesem Jahr der Kreisverband Verden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Zusammenarbeit mit dem Bezirksjugendwerk der AWO in den Sommerferien in bewährter Manier, informiert AWO-Kreisvorsitzender Fritz-Heiner Hepke in einer Pressemitteilung der Kreis-AWO.

Jugendliche von 13 bis 15 Jahren können danach in Sagaro an der spanischen Costa Brava ihre Ferienzeit genießen. Hier stehen neben Chillen am Strand abwechslungsreiche Gruppenaktivitäten und ein Ausflug in die bunte Metropole Barcelona auf dem Programm. Ausgebildete Jugend-gruppenleiter begleiten die AWO-Freizeit.

Die Jugendgruppenleiter sorgen nicht nur für jede Menge spaß, sondern verlieren dabei auch nicht das Wohl der Einzelnen aus den Augen. Die Freizeit findet vom 18. bis 31. August 2014 statt und kostet 599 Euro. Hierin enthalten sind Fahrt, fachkundige Betreuung während der ganzen Reise, Unterkunft, Verpflegung und alle Programmpunkte.

Wer unserer Nachbarland Polen jung und international in Masuren erleben will, dem kann über den AWO-Kreisverband ebenfalls geholfen werden, so AWO-Vorstandsmitglied und Sprecher der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG), Heinz Möller, empfehlend. Für ältere Jugendliche geht es nämlich zum deutsch-polnischen Jugendaustausch nach Masuren (Foto), der größten Seenlandschaft Polens und landschaftlich wunderschön.

Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren werden in der Begegnungsstätte Rodowo von den polnischen Partnern der AWO erwartet. Gemeinsam mit gleichaltrigen Polen beginnt eine sehr empfehlenswerte Entdeckungstour durch das Thema Menschenrechte und Teilhabe. Neben dem inhaltlichen Austausch wird in der Freizeit aber auch viel Spaß und gemeinsames Erleben geboten. Dazu gehört ein thematisches Gruppenprogramm, ein buntes Freizeitprogramm bis hin zu "Sprachanimationen".

Auch bei der Masuren-Fahrt in der Zeit vom 11. bis 20. August 2014 sind ausgebildete AWO-Jugendgruppenleiter dabei. Außerdem wird die Jugendbegegnung durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk unterstützt. Daher beträgt der Eigenanteil der Teilnehmer an der Fahrt auch lediglich 299 Euro. Enthalten sind dabei Fahrt, fachkundige Betreuung, Unterkunft, Verpflegung und alle Programmpunkte.

Anmeldungen zu den Fahrten nimmt ab sofort das AWO-Bezirksjugendwerk unter der Telefonnummer 0511/4952175 oder der Mail-Adresse info@dein-jugendwerk.de entgegen.