Verden (hm). Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann (SPD) hat es auf der Jahreshauptversammlung der Verdener Sozialdemokraten begrüßt, dass die Ganztagsschulen ab dem kommenden Schuljahr durch die rot-grüne Landesregierung erheblich besser ausgestattet werden und mehr pädagogische Gestaltungsspielräume erhalten sollen als unter der schwarz-gelben Vorgängerregierung.

Brockmann stellte auf der SPD-Generalversammlung jetzt die in einem Erlassentwurf geplanten Verbesserungen für die Ganztagsschulen vor. Danach soll die Ausstattung des Landes für die rund 1 200 ab 2004 genehmigten offenen Ganztagsschulen im Lande von derzeit durchschnittlich 25 Prozent auf circa 60 Prozent angehoben werden.

Als Kommunalpolitiker könne er auch das perspektivische Ziel, so Lutz Brockmann, die Landesmittel für die Ganztagsschulen darüber hinaus Schritt für Schritt weiter zu erhöhen, nur nachdrücklich unterstützen. "Die von Schwarz-Gelb auch vor Ort eingeführte so genannte "Ganztagsschule light" mit knappen Ressourcen und engen organisatorischem Konzept wird dann bald der Vergangenheit angehören, hofft Bürgermeister Brockmann. Insgesamt komme damit mehr Qualität in den Ganztagsbereich.

In der Debatte wurde deutlich, dass der Ausbau der Ganztagsschule im Rahmen der "Zukunfts-offensive Bildung" zum Herzstück der neuen niedersächsischen Bildungspolitik rot-grüner Prägung gehört. Dieses werde dem Land bis Ende 2017 allein dafür rund 260 Millionen Euro kosten.

Durch die zusätzlichen Ressourcen werde es möglich, künftig verstärkt Lehrkräfte im Ganztagsbereich einzusetzen. Bürgermeister Brockmann sieht dadurch die Chance gegeben, Unterricht und außerunterrichtliche Angebote besser miteinander zu verzahnen und Schülerinnen und Schüler besser individuell zu fördern, wobei Kooperationen mit externen Partnern möglich bleiben. Die SPD-Verden hatte in der Vergangenheit oft kritisiert, dass die alte Landesregierung ihren Pflichten bei der Finanzierung gerade der Nachmittagsbetreuung zu Lasten der Stadt nur unzulänglich nachgekommen war.