Verden (hm). Neuwahlen zu allen Vorstandspositionen standen am Donnerstagabend im Verdener Parkhotel "Grüner Jäger" im Blickpunkt der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereines Verden. Dabei wurde Gerard-Otto Dyck bei nur einer Gegenstimme für die nächsten zwei Jahre in seinem Amt als SPD-Ortsvereinsvorsitzender eindrucksvoll bestätigt.

Zu den tragenden Säulen der Verdener Sozialdemokratie gehören außerdem die vier stellvertretenden Vorsitzenden Bürgermeister Lutz Brockmann, SPD-Fraktionsvorsitzender Michael Otten, Juristin Kathrin Woltert und SPD-Kreistagsabgeordneter Heinz Möller, zugleich Pressesprecher. Schriftführer wurde der Redakteur und Betriebsratsvorsitzende der Kreiszeitung Axel Sonntag und Finanzverantwortlicher Jürgen Dunker, die gemeinsam mit Dyck den geschäftsführenden Vorstand der SPD-Verden bilden.

Als Beisitzer gehören dem SPD-Vorstand ferner SPD-Mitarbeiterin Regina Ernst, stellvertretende Bürgermeisterin Jutta Sodys, Kreistagsabgeordnete und AWK-Betriebsratsvorsitzende Eva-Maria Hibbeler, Teuta Dushkaja, Ratsfrau Karin Hanschmann, Kai Westermann und Karl-Heinz Narten an.Revisoren wurden Eckhard Frohberg und Uwe Hannenberg.

Internetbeauftragter wurde Ingo Neumann, Bildungs- und Medienbeauftragter Wolfgang Nafroth, Beauftragter für Barrierefreiheit Jago Kusche, Ansprechpartner für die Rotdornredaktion Otto Pemöller, Sprecher der Jusos im Vorstand Benedikt Pape, der SPD-Arbeitnehmerschaft Dietmar Teubert und der Senioren Joachim Hübner. Zur Wahl in den SPD-Kreisvorstand wurden Heinz Möller, Rainer Cordsmeier sowie Eva-Maria Hibbeler nominiert. Gerad-Otto Dyck soll SPD-Landesparteitagsdelegierter werden.

In seinem Geschäftsbericht hatte Gerard-Otto Dyck noch einmal an die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres erinnert. Darunter Tagungen zum Armuts- und Reichtumsbericht, zur demografischen Entwicklung in Stadt und Landkreis Verden, die Debatte zum Koalitionsvertrag, das SPD-Sommerfest sowie die 150-Jahr-Feier der SPD in der Stadthalle, Finanzverantwortlicher Jürgen Dunker konnte trotz der hohen Kosten für den Bundestagswahlkampf auf einen soliden Kassenbestand einschließlich Rücklagenbildung verweisen. Außerdem sei der SPD-Ortsverein Verden der mitgliederstärkste im SPD-Kreisverein. Auf Antrag von Uwe Hannenberg wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

In Referaten gingen Michael Otten und Lutz Brockmann auf die Themenschwerpunkte der Kommunalpolitik in der Stadt Verden ein und hoben hervor, dass unter Rot-Grün insbesondere im Kita-Bereich und in der Bildungspolitik viel erreicht worden sei. Die Stadt Verden stelle sich immer mehr als ausgesprochen familienfreundliche Stadt dar und setze in der Schulpolitik mit dem "Verdener Weg" fortschrittliche Akzente. Otten versprach ferner, dass auch die großen Investitionsmaßnahmen im Feuerwehrbereich planmäßig umgesetzt werden.