Verden (hm). Mit nennenswerten Geldspritzen durch die Kreisverdener Bürger Bernd Löbl, Bruno Ernst, Ulla Schobert, Sigrid Meyer-Klein, Heinz Möller, Nils Asmussen und Dietmar Teubert sowie etlichen Kleinspendern wurde in letzter Minute gewährleistet, dass die Spritkosten für den so genannten traditionellen Nikolaustransport der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG) in die polnische Partnerregion Zielona Gora/Nowa Sol (Grünberg/Neusalz) sowie ins Grenzstädtchen Gubin (Guben) zusammen kamen

Dadurch könnte die DPG-Transportcrew mit Organisator Heinz Möller, DPB-Langermeister Klaus Klein, Alexander Heichlan, Jerzy "Jurek" und Maria Skrzypek, Heinrich Habighorst, Jürgen Weipert, Joachim und Gerhard Hübner, Anton Werle, Erich Rottmann sowie das polnische Teammitglied Pawel "Paule" Maksymowicz mit zwei Lastwagen und sechs Kleintransportern voller Sachspenden nach Polen touren. Es war bereits der 15. Hilfstransport, den die DPG-Verden im Jahre 2013 auf die Beine gestellt hatte.

Diesmal sorgten die ehrenamtlichen DPG-Transporteure mit ihrem Einsatz insbesondere in Kinderbetreuungseinrichtungen und Waisenheimen für vorweihnachtliche Stimmung. Grund für diese Atmosphäre waren neben Spielsachen, Kuscheltieren auch und gerade warme Winterblousons, die den Kindern Freude machten. Auch rund 200 Überraschungspakete zum Weihnachtsfest für Kinder aus bedürftigen polnischen Familien waren dabei, die von den Schülerinnen und Schülern der Schule am Lindhoop in Kirchlinteln, Gaby Klose sowie von den Diakonischen Werken in Bremen liebevoll zusammen gestellt und verpacht worden waren.

Die zwölf "Nikoläuse" aus dem Landkreis Verden versorgten ferner Altenheime, Obdachlosenunterkünfte, Behindertenbetreuungseinrichtungen, die Betreuungsläden für Bedürftige des polnischen Komitees für soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) mit über 600 Säcken und Kartons mit Winteroberbekleidung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus bedürftigen Polnischen Bevölkerungskreisen. Auch diverse Haushaltsgeräte fanden in Polen erfreute Abnehmer.

Das Grünberger Bezirkskrankenhaus und das Hospiz sowie die dortige Sozialstation wurden außerdem mit medizinischen Geräten, Rollstühlen, Rollator, Gehhilfen, Windeln (Pampers) und weiteren medizinischen Versorgungsgütern bedacht. Auch an Familien in Achims Partnerstadt Nowa Sol, die polnische Grenzstadt Gubin und in Gozzow (Landsberg an der Warte) wurden Sachspenden ausgeliefert. Der Präsident des polnischen Komitees für Soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie, Aleksander Sipowicz, sowie Heinz Möller sagten allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank für die zur Verfügung gestellten Sachspenden.

Anlässlich eines Dankeschön-Essens am Nikolausabend spendierte Zielona Goras Stadtpräsident Janusz Kubieki allen DPGlern ein Buchpräsent als Anerkennung von Verdens Partnerstadt.

Damit noch vor Weihnachten und auch in den Wintermonaten weitere Aktionen für die polnische Partnerregion realisiert werden können, bittet Heinz Möller um zweckgebundene Zuwendungen unter dem Stichwort "Hilfstransporte" auf das DPG-Konto 10 40 57 69 bei der Kreissparkasse Verden, Bankleitzahl 291 526 70. Auf Wunsch werden vom DPG-Finanzverantwortlichen Uwe Hannenberg Spendenbescheinigungen ausgestellt, wenn auf dem Überweisungsvordruck die vollständige Anschrift angegeben ist.


Das Foto von Leon Lisowski zeigt das DPG-Team um Heinz Möller und Klaus Klein auf der Laderampe des Magazins des Polnischen Komitees für soziale Hilfen In Zielona Gora nach Abschluss der Aktion.