Nikolaustransporte der DPG-Verden tourten erfolgreich nach Zielona Gora/Grünberg und Czaplinek/Tempelburg - Weihnachtspäckchen waren der Renner - Monika Witt war besonders fleißig

Verden/Zielona Gora (hm). Es wurde lange gezittert, aber durch nennenswerte Geldspenden des DPG-Freundeskreises war es letztlich doch gelungen, dass die Spritkosten für den so genannten traditionellen Nikolaus-Hilfstransport der Ukraine- und Polenhilfe der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG-Verden) in die niederschlesische Partnerregion Zielona Gora/Nowa Sol (Grünberg/Neusalz an der Oder) und umzu zusammenkamen, so ein dankbarer DPG-Transportleiter Heinz Möller.
Dadurch konnte die Transportcrew der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden mit Organisator Heinz Möller, Peter Rynkiewicz, Erich Rottmann, Heinrich Habighorst, Anton-Toni Werle und Detlef Scheil wieder einen nennenswerten Transport voller Sachspenden ins winterliche Polen zusammenstellen. Es war bereits der 51. Großtransport im Rahmen ihrer Ukraine-Hilfsaktionen, den die DPG-Verden seit Februar 2022 dank tatkräftiger Unterstützung aus der Bevölkerung auf die Beine gestellt hatte. Gesamtwert der Sachspenden aus den Landkreisen Verden, Rotenburg, Heidekreis, Nienburg und der Stadt Bremen bisher rund 2 460 000 Euro und einem Gesamtgewicht von 353 Tonnen.
Dabei sorgten die ausschließlich ehrenamtlichen Transporteure der DPG-Verden durch ihren Einsatz insbesondere in Flüchtlingsbetreuungseinrichtungen, Kitas und Waisenheimen für vorweihnachtliche Stimmung. Grund für diese Atmosphäre der Freude waren neben Spielsachen, Bastelmaterialien, Kuscheltieren auch und gerade warme Winterbekleidung, die den kleinen Freude machten. Auch rund 450 Weihnachtspäckchen für Kinder aus ukrainischen und bedürftigen polnischen Familien und in sozialen Einrichtungen waren dabei. Über 100 Päckchen hatte davon allein Monika Witt aus Barme liebevoll gepackt zur Verfügung gestellt, dicht gefolgt von Gaby Klose aus Dauelsen.
Die sechs "Nikoläuse" aus dem Landkreis Verden versorgten ferner Altenheime, Obdachlosenunterkünfte, Behindertenbetreuungseinrichtungen, die Betreuungsläden für Bedürftige des polnischen Komitees für soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) mit über 500 Säcken und Kartons mit Winteroberbekleidung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus bedürftigen polnischen Bevölkerungskreisen und Flüchtlingsfamilien. Auch diverse Haushaltsgeräte fanden erfreute Abnehmer.
Auch Caritaseinrichtungen in der pommerschen Stadt Czaplinek/Tempelburg wurden mit einem Lkw voller Sachspenden bedacht. Hier wurden insbesondere Rollstühle, Rollatoren und Reha-Geräte vom Verdener Sanitätshaus Müller und ebenfalls Winterbekleidung durch Duriusz Grozdziej angelandet.
Die Leiterin des polnischen Komitees für Soziale Hilfen in der Woiwodschaft Lubuskie, Beata Stankiewicz, sowie Repräsentanten der Stadt Zielona Gora und Heinz Möller sagten allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank für die zur Verfügung gestellten Sachspenden. Beata Stankiewicz freute sich auch darüber, dass durch eine großzügige Spende der DPG-Verden neue Küchenmaschinen für die Armenküche in Zielona Gora gekauft werden konnten.

