Endspurt für die Nikolaus- und Weihnachtshilfstransporte der DPG-Verden - Sammelstelle hat am 23. November geöffnet

Verden/Landkreis (hm). Schön, wenn man verlässliche Freunde hat", so Heinz Möller, der Leiter der Hilfstransporte der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG), dankbar und zugleich begeistert und meint damit die finanziellen Spenden für die Durchführung der DPG-Hilfsaktionen nach Polen zum Nikolaus- und Weihnachtsfest. Dadurch können in diesem Jahr noch drei Hilfstransporte starten, die insbesondere Weihnachtspäckchen für Kinder aus notleidenden Familien sowie Kinder- und Waisenbetreuungseinrichtungen und für Flüchtlingskinder aus der Ukraine nach Polen bringen werden.
Die Großtransporte gehen also endlich unbelastet von finanziellen Sorgen in den pommerschen Stadt Czaplinek/Tempelburg, in Verdens Partnerstadt Zielona Gora/Grünberg in Schlesien sowie außerdem in die Großstadt Landsberg an der Warthe/Gorzow Wielkopolski.
Beispielsweise werden von Landsberg an der Warthe ein Großteil der Sachspenden nach Lwiw/Lemberg in der Ukraine weitergeleitet, um von dort über ein Netzwerk kirchlicher Hilfsorganisationen direkt an die notleidende Bevölkerung weitergeleitet zu werden, berichtet Heinz Möller über die neuesten Abmachungen mit der polnischen Partnerorganisation von Sw. Brata Krystyna in Gorzow Wielkopolski, die dieses Netzwerk in der ehemaligen Hauptstadt Galiziens Lwiw/Lemberg aufgebaut hat.
Deshalb hat die zentrale DPG-Sammelstelle in Verden, Brunnenweg 1, im Innenhof rechts an der Rampe, am Sonnabend, 23. November, von 10 bis 12 Uhr, letztmalig in diesem Jahr geöffnet, um insbesondere Weihnachtspäckchen und warme Winterbekleidung für alle Altersschichten von Selbstanlieferern anzunehmen. Außerdem liegen einige Anfragen nach intakten Hörgeräten vor, mit denen man bedürftigen Menschen eine Weihnachtsfreude machen kann, so Heinz Möller. Auch fleißige Hände sind am Sonnabend wieder gern gesehen. Auch die bekannten Sammelstellen in der Stadt Achim bei Katharina und Daniel Weßlowski und Fritz-Heiner Hepke, in Daverden bei Alfons Adam sowie in Thedinghausen bei Anne und Dr. Hans-Michael Künnemeyer stehen im Endspurt wieder für die Annahme von Sachspenden zur Verfügung.