Verden/Gorzow Wielkopolski (hm). Schön, wenn man gute und verlässliche Freunde hat. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Verden (DPG-Verden) ist Axel Schulte, Ulrich Helmich, Jürgen Ollmann und Werner Paltian sehr dankbar, weil sie es  mit großzügigen Zuwendungen ermöglicht haben, dass die Spritkosten für den traditionellen Herbst-Hilfstransport der DPG-Verden im Oktober zur katholischen Hilfsorganisation Sw. Brata Krystyna in die polnische Großstadt Gorzow Wielkopolski, dem früheren Landsberg an der Warthe sowie nach Tempelburg/Czaplink in Pommern zusammenkamen, freut sich DPG-Transportleiter Heinz Möller. Es war   immerhin der bereits 16. Großtransport der Ukraine- und Polenhilfe der DPG-Verden im Jahre 2024, der am Wochenende Richtung Polen tourte.
 

 

Dieser Transport war ein besonderer für den Dörverdener Erich Rottmann (76). Der Grund: Es war der 150. Hilfstransport, den Erich Rottmann für die DPG-Verden in Richtung Polen absolvierte. Immerhin unfallfreie 195 000 Kilometer kamen dabei bisher zusammen, bei 450 Einsatztagen, stellte DPG-Transportleiter Heinz Möller lobend heraus. Auch die polnischen Empfänger der Hilfsgüter dankten herzlich.

 

Bei der Aktionen  war das DPG-Team mit  Organisator Heinz Möller, Peter Rynkiewicz, Erich Rottmann, Heinrich Habighorst, Anton-Toni Werle, Uwe Kopelke, Alexander Heichlan, Alfred Lindhorst sowie Dariusz Grodzdziej besonders fleißig, um die vielen Sachspenden auf den Weg zu bringen. In Polen hatte Brata Krystyna bereits reichlich Helfer mobilisiert, um die Sachspenden zu entladen. In der Armenküche der Hilfsorganisation, die monatlich über 24 000 kostenlose Essen an Bedürftige ausgibt, freute sich besonders Köchin Kasia Burzawa über die leckeren Lebensmittel des Verdener Unternehmens Mars für die bedürftigen Gäste der Einrichtung. Immerhin waren allein die Lebensmittel tonnenschwer.
 

 

Direkt in die Ukraine wurden diesmal für Kriegsversehrte drei Elektrorollstühle, manuelle Rollstuhle, Rollatoren sowie weitere orthopädische Versorgungsgüter weitergeleitet. Auch die vollständige Einrichtung einer Arztpraxis sowie ein Generator zur Stromerzeugung, Lebensmittel und Hygieneartikel waren dabei. Die Verteilung erfolgt zielgerichtet über kirchliche Netzwerke in Lemberg/Lwiw.

 

In der Kinderbetreuungseinrichtung von Sw. Brata Krystyna waren strahlende Augen zu sehen, als dort das DPG-Team wieder zahlreiche Pakete mit Bekleidung und Spielwaren übergab, die von vielen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Verden, Rotenburg, Nienburg, Diepholz, Heidekreis sowie aus der Stadt Bremen liebevoll gepackt und gezielt zur Verfügung gestellt worden sind. 

 

Ferner freuten sich die Empfänger der Hilfsorganisation um den seelsorgerischen Leiter Priester Henryk Grzadko über medizinische Geräte, Krankenhausbedarfsartikel, orthopädische Versorgungsgüter wie Rollatoren, Roll- und Toilettenstühle, Reha-Geräte, Astronautenkost für Krebskranke sowie  Bekleidung für ihre Schützlinge. Hierbei hatten sich einmal mehr das Verdener Sanitätshaus Müller, die DRK-Kleiderkammer Hoya, der Fair-Laden in Quelkhorn sowie die AWO-Sozialkaufhäuser in Verden und Bassen als Spender hervorgetan. 

 

Es war bereits der 49. Hilfstransport der DPG-Verden seit Februar 2022 im Rahmen ihrer Ukraine-und Polenhilfsaktionen, den die DPG-Verden seit dem auf die Beine gestellt hat. Gesamtwert der Sachspenden aus dem Landkreis Verden bisher 2 320 000 Euro bei einem Gesamtgewicht von 336 Tonnen.