Verden/Zielona Gora (hm).Auch der bereits 17. Hilfstransport des Jahres 2024 im Rahmen der Ukraine- und Polenhilfe der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG-Verden) in Verdens polnische Partnerstadt Grünberg/Zielona Gora im historischen Niederschlesien sowie nach Pommern konnte am ersten November-Wochenende erfolgreich abgeschlossen werden, weil  wieder etliche Sponsoren spendabel bei der Begleichung der Spritkosten waren.

 

Mit sieben Transportfahrzeugen war das DPG-Team mit Organisator Heinz Möller, Erich Rottmann, Heinrich Habighorst, Anton-Toni Werle, Uwe Kopelke, Peter Rynkiewicz, Peter Sartisson, Dariusz Grozdziej, Detlef Scheil sowie Reinhard Helberg und Wilhelm Haase-Bruns diesmal unterwegs. Mit dem exakt 50. Hilfstransport seit Februar 2022 im Rahmen der Ukraine- und Polenhilfe der DPG-Verden wurden insgesamt bereits Sachspenden im Werte von 2 400 000 Euro bei einem Gesamtgewicht von 346 Tonnen ausgeliefert, so Transportleiter Heinz Möller in seiner Bilanz. Die Sachspenden kamen diesmal vor allem aus den Landkreisen Verden, Rotenburg, Heidekreis, Nienburg sowie der Stadt Bremen.

 

In Zielona Gora konnte sich die DPG-Crew davon überzeugen, dass dort sehr schnell die weitere Verteilung der Sachspenden an bedürftige polnische Personenkreise, Hilfsorganisationen, Kinder- und Waiseneinrichtungen, Frauenschutzhäuser sowie die Kriegsflüchtlinge erfolgte, wobei hier warme Bekleidung, Lebensmittel und Hygieneartikel besonders wichtig waren.

 

Ein weiterer Lkw der DPG-Verden tourte am Wochenende mit Dariusz Grodzziej am Steuer in dem pommerschen Landkreis Tempelburg/Czaplinek, um dort insbesondere Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine über den dortigen Caritasverband mit Sachspenden zu unterstützen.  Direktorin Mgr. Beata Stankiewicz vom polnischen Komitee für Sozialehilfen in der Woiwodschaft Lubuskie und Repräsentanten der Stadt Zielona Gora ließen es sich nicht nehmen, dem DPG-Team und den Spendern aus Deutschland für den stetigen Einsatz zu danken.