Sigrid Teubert bleibt neue DPG-Chefin - Heinz Möller und Fritz-Heiner Hepke sind Stellvertreter - 2024 bereits 14. Hilfstransporte absolviert

Verden/Landkreis (hm). Vorstandswahlen standen am Freitagabend im Blickpunkt der Jahreshauptversammlung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG-Verden) im Alten Schulhaus in Dauelsen. Dabei wurde Sigrid Teubert erneut zur DPG-Chefin gewählt.
Zweite Vorsitzende sind Heinz Möller aus Verden und der Achimer Fritz-Heiner Hepke. Dabei ist Möller auch weiterhin DPG-Transportleiter und Sprecher der gemeinnützigen Gesellschaft. Fritz-Heiner Hepke hingegen wirkt als DPG-Repräsentant in der Stadt Achim und im Nordkreis. Finanzverantwortlicher wurde der Achimer Daniel Weßlowski.
Als Schriftführer und Kulturbeauftragter wurde Anton-Toni Werle bestätigt. Zum Vorstand gehören ferner Heinrich Habighorst als Lagermeister, Beisitzer Alfred Lindhorst sowie die Revisoren Michaela Konrad-Brüning, Dietmar Teubert sowie Dawid Dymek.
Eingangs der Veranstaltung gedachte die DPG-Verden der verstorbenen Roswitha Urbanski, die im Jahre 1985 zu den Gründungsmitgliedern der DPG-Verden gehörte, zahlreiche Hilfstransporte absolvierte und Bürgerbusfahrten nach Polen organisierte sowie die DPG-Verden immer wieder kräftig mit Finanzspritzen unterstützte, erinnerte Heinz Möller.
14 Hilfstransporte organisierte die DPG-Verden bereits im Jahr 2024, berichtete Transportleiter Heinz Möller in seinem Tätigkeitsbericht. Schwerpunktmäßig ging es dabei nach Münsterberg in Schlesien/Ziebice, Grünberg/Zielona Gora, Landsberg an der Warthe/Gorzow Wielkopolski und Tempelburg/Czaplinek in Pommern. Weitergeleitet werden die wichtigsten Hilfsgüter von diesen Städten nach Lemberg/Lwiw in der Ukraine, so sie über kirchliche Netzwerke zur Verteilung kommen.
Dabei stelle der Ukrainekrieg die DPG-Transportcrew vor völlig neue Herausförderungen und erforderte zusätzliches Engagement in finanzieller Hinsicht und bei den Einsatzschwerpunkten. Insgesamt hat die Ukraine- und Polenhilfe der DPG-Verden seit Februar 2022 bereits 47. Hilfstransporte auf die Beine gestellt. Gesamtwert der Sachspenden bisher 2 200 000 Euro bei einem Gesamtgewicht von 323 Tonnen. Möller freute sich darüber, dass im Berichtszeitraum erneut alle Aktionen unfallfrei verlaufen sind.
Anschließend stellte Schatzmeister Daniel Weßlowski der DPG-Jahreshauptversammlung den Kassenbericht 2023 und den Wirtschaftsplan 2024 vor. Auch der DPG-Hilfstransport für den Monat Oktober 2024 sei mittlerweile finanziell in trockenen Tüchern. Auf Antrag der Revisorin Michaela Konrad-Brüning wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Alle Neuwahlen erfolgten einstimmig. Ein herzliches Dankeschön erhielt DPG-Freundin Karin Hanschmann für die ausgezeichnete Bewirtung im Alten Schulhaus.