Moin,
das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen und es ist schöne Tradition, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Es hat viele Themen gegeben, die mich auf dem Weg durch das erste Jahr im Bundestag begleitet haben. Leider waren diese gerade in jüngster Zeit nicht immer positiv. International sind es die anhaltenden Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten, in Syrien und dem Irak, die mich beunruhigen. Vor allem die brutalen Überfälle der Isis-Terroristen haben gezeigt, wozu

Fanatismus und Intoleranz führen. Die Folgen dieser Konflikte sind auch für uns greifbar. Es kommen viele Menschen zu uns, die Zuflucht und Sicherheit suchen. Ein weiteres für unsere Region wichtiges Thema, das meinen Arbeitsalltag auch in Berlin tiefgreifend mitbestimmt hat, ist die Erdgasförderung und ihre Folgen. Viele Kolleginnen und Kollegen kämpfen derzeit gemeinsam mit mir für substanzielle Veränderungen an den derzeitigen Kanzleramtsplänen zur Erdgasförderung. Leider haben sich auch hier die Vorzeichen dank der Aufweichungen durch das CDU-geführte Kanzleramt verschlechtert. Die zunächst vorgelegten Entwürfe von Barbara Hendricks und Sigmar Gabriel haben mich hoffen lassen, dass wir zu guten Entschlüssen für die Regelung der Erdgas-förderung gelangen. Doch diesen Entwicklungen zum Trotz gab es auch viele Lichtblicke im vergangenen Jahr. Die SPD hat den Mindestlohn durchgesetzt, die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren und 9 Milliarden Euro zusätzlich für Kitas, Schulen, Hochschulen und Forschung konnten wir nur gemeinsam auf den Weg bringen. Die EEG-Novelle bringt bezahlbare Grüne Energie und wir haben die Städtebauförderung angehoben. Besonders auch im Bereich des Tierschutzes konnte ich viele Entwicklungen mit anschieben, die im kommenden Jahr umgesetzt werden. Als Erstes werden wir die Haltungsbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft verbessern. Gerade die Weihnachtszeit hält uns dazu an, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen - uns darauf zu besinnen, dass wir über die Tage Kraft schöpfen können für die Herausforderungen im Neuen Jahr. Nach diesem bewegenden Jahr und in Hinblick auf die vor uns liegenden Herausforderungen ist nun Zeit innezuhalten, schöne Stunden im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen und neue Energie zu tanken.

Mein Team und ich wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2015!


„DIe Tür für Fracking schliessen“

"Mit diesem Gesetz wollen wir die Tür für Fracking, wie es in den USA praktiziert wird, schließen", mit diesen Worten beschreibt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold, warum grundsätzlich eine gesetzliche Regelung für die Förderung von Erdgas notwendig ist. Pronold war auf meine Einladung auf die Plenarebene des Reichstags gekommen, um mit den SPD-Bundestagsabgeordneten erneut über die Erdgasförderungstechnologie zu diskutieren.
(» weiterlesen: http://christina-jantz.de/aktuelles/nachrichten/2014/449938.php)


BESUCH DER LOGISTIKSCHULE DER BUNDESWEHR IN GARLSTEDT
Die Lucius-D.-Clay-Kaserne in Garlstedt ist die zentrale Ausbildungseinrichtung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von logistischem Führungs- und Funktionspersonal und umfasst rund 600 Soldaten und rund 1300 Lehrgangsteilnehmer. In den 29 Ausbildungszentren werden jährlich 29000 Fahrschüler an 25 unterschiedlichen Fahrzeugen ausgebildet. Die Logistikschule ist in der Region fest verankert und stellt einen wichtigen regionalen Wirtschaftsfaktor für Osterholz und die Region dar. Überdies ist die Konversion, also die Flächenumnutzung von ehemals militärisch genutzten Liegenschaften, wichtig für die Gemeinde Schwanewede in meinen Wahlkreis. Deshalb ist mir der persönliche Kontakt mit den Entscheidungsträgern vor Ort sehr wichtig. Ich werde die Entwicklungen der Bundeswehr in Zukunft auch

weiterhin eng begleiten.


GIRLS-DAY 2015
Am 23. April 2015 findet der 15. bundesweite Girls Day statt. Einen Tag lang ermöglichen Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland Mädchen Einblicke in spannende Berufe. Auch die SPD-Bundestagsfraktion beteiligt sich - inzwischen zum 12. Mal - wieder am Girls Day. Ich rufe Schülerinnen im Alter zwischen 13 und 18 auf, sich bei mir um einen Platz zu bewerben. Bewerbungsfrist ist der 11. Januar 2015.

(» weiterlesen: http://christina-jantz.de/aktuelles/nachrichten/2014/449456.php)


PREIS FÜR KOMMUNALE MANDATSTRÄGERINNEN
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vergibt alle zwei Jahre den Helene Weber-Preis, mit dem politisch und zivilgesellschaftlich sowie frauen- und gleichstellungspolitisch besonders engagierte kommunale Mandatsträgerinnen ausgezeichnet werden.

(» weiterlesen: http://christina-jantz.de/aktuelles/nachrichten/2014/449457.php)

Mit freundlichen Grüßen

Christina Jantz, MdB

Telefon: +49 30 227 79494

Fax: +49 30 227 76494

Büro Christina Jantz

Platz der Republik 1

11011 Berlin

Aktuelle Informationen: www.christina-jantz.de