Mit großer Trauer reagierte die Verdener Sozialdemokratie auf die Nachricht, dass Roswitha Urbanski im Alter von 74 Jahren verstorben ist.

 

Roswitha Urbanski war eine beeindruckende Frau, die sich durch ihr vielfältiges Engagement unermüdlich für ihre Mitmenschen eingesetzt hat. Ihr vielseitiges Interesse und ihr Tatendrang zeigten sich in zahlreichen ehrenamtlichen Vereinen und Tätigkeiten: Omas gegen Rechts, Doz20, Theaterbeirat, Koki, Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, Verdi, Gründungsmitglied der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Verden. In vielen Vereinen war sie mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement unverzichtbar.

 

Als junge Frau begann sie schon früh, sich politisch zu engagieren. 1981 war sie Teil des Verdener Stadtrates und dies blieb sie auch bis zum Jahr 1996. Sie war in unterschiedlichen Ausschüssen aktiv, über Jahre Vorsitzende des Schulausschusses und gestaltete so in dieser Zeit die Lokalpolitik mit. Sie setzte sich u.a. für die Menschen des heutigen „Flüsseviertels“ maßgeblich ein. Ihr unermüdlicher Einsatz für bessere Kinderbetreuung und ein lebenswertes Wohnen machte sich auch für die kommenden Generationen bezahlt. Wer sie kennenlernen durfte, konnte eine weltoffene Frau erleben. Ihr war die Verständigung mit der polnischen Partnerstadt Zielona Góra sehr wichtig. Gemeinsam mit ihrem Mann Rolf ließ sie so die Partnerschaft zwischen den Städten Verden und Zielona Góra aufleben, indem sie gemeinsam Bürger:innenfahrten organisierten.

 

Roswitha Urbanski war über 54 Jahre Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Sowohl als Kassiererin, als Beisitzerin und als stellvertretende Vorsitzende übernahm sie Verantwortung. Wir haben Roswitha Urbanski als eine starke, tatkräftige und warmherzige Frau kennenlernen dürfen und so wird sie uns auch stets in Erinnerung bleiben.

 

Dankbar für ihren Einsatz nehmen wir Abschied von einer beeindruckenden Frau und Sozialdemokratin, die ihren Humor nie verloren hat, ganz egal was das Leben gerade bereithielt. Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten.